BENUTZEROBERFLÄCHE ALS WEGBEREITER Keep it short and simple ist eine Binsenweisheit, die besonders auf das bargeldlose Bezahlen zutrifft. Einfach die Karte an das Lesegerät halten und fertig. Schon vor etlichen Jahren gab es in verschiedenen europäischen Ländern Versuche, bei denen zum Beispiel Fahrkarten und Parkscheine mit dem Telefon bezahlt werden konnten. Einen wirklichen Nutzen brachten diese Lösungen kaum. Zu umständlich war es mit den alten Geräten, erst eine Java-Applikation zu starten, um anschließend nach einer PIN-Eingabe einen Cent-Betrag abbuchen zu lassen. In dieser Hinsicht machen es die Smartphones von heute den Benutzern denkbar einfach. Selbst größere Beträge lassen sich bequem und dabei trotzdem sicher transferieren. Für die Kunden bedeutet das eine kürzere Wartezeit an den Kassen, für den Handel eine Erhöhung des Umsatzes, wie Pilotprojekte zeigen. Foto: lassedesignen/Fotolia