+++ Produkt-Ticker +++ Dell hat ein neues Release seiner Lösung Sonicwall Secure Mobile Access angekündigt. Es kombiniert die Sonicwall Mobile Connect App 3.0 mit Version 7.5 der Appliance-Serie Sonicwall Secure Remote Access. Damit lassen sich laut Hersteller unternehmenseigene wie auch private Mobilgeräte im Unternehmenseinsatz zuverlässig absichern.
Ausführung nicht-autorisierter Applikationen verhindern
Advanced Threat Protection für den Mittelstand
Sicherheitslösung für kleine Unternehmen
Verbesserte Mobile Security für Android-Geräte
Mit der neuen Version von Dell Sonicwall Secure Mobile Access soll es Unternehmen erleichtern, ihren mobilen Mitarbeitern einen sicheren Zugang zu ihren Ressourcen bereitzustellen. Unternehmen können laut Dell-Angaben Sicherheitsrichtlinien auf Basis einer kontextbezogenen Authentifizierung festlegen und durchsetzen.
Mobilgeräte, die sich mit dem Firmennetzwerk verbinden wollen, so Dell, werden dadurch zunächst auf ihre Sicherheit überprüft. Dazu frage die Lösung die Geräte-ID, den Zertifikationsstatus sowie das Betriebssystem ab und untersuche, ob die Geräte manipuliert wurden (Jailbreak, Rooting). Mobilen Devices, die den Richtlinien nicht entsprechen, werde der Zugriff verweigert, ihre Benutzer würden entsprechend informiert. Dies soll das Risiko, dass die Mobilgeräte Schadsoftware ins Unternehmen einschleusen, minimieren.
Zudem könne der Administrator einen richtliniengestützten SSL-VPN-Zugriff auf Anwendungen und Ressourcen einrichten. Das sei für zahlreiche verschiedene mobile Plattformen möglich, darunter IOS, Mac OSX, Android, Kindle Fire und Windows.
Mit der Mobile Connect App schütze die Lösung Unternehmensdaten auf Mobilgeräten. Authentifizierte User könnten innerhalb der App zugelassene Intranet-Dateien sicher aufrufen. Der Administrator lege in Richtlinien fest, ob die aufgerufenen Dateien auch in anderen Anwendungen geöffnet, im Zwischenspeicher abgelegt oder ausgedruckt werden dürfen.
Zugleich werde die Zugangskontrolle für sämtliche Web-Ressourcen, File Shares und Client-Server-Ressourcen in einer zentralen Management-Konsole zusammengeführt. Damit lassen sich sämtliche Ressourcen und Zugriffsarten mit einem einzigen Regelwerk einheitlich verwalten.
Die Lösung bietet ein Web-Portal für HTML5-basierte RDP- und VNC-Zugriffe (Remote Desktop Protocol, Virtual Networking Computing). Endgeräte, einschließlich Tablets und Smartphones, erhielten damit über einen Standard-Browser Zugang zu RDP- und VNC-Systemen.
Die Version 7.5 der Sonicwall Secure Remote Access Appliances ist ab sofort verfügbar. Die Sonicwall Mobile Connect App 3.0 kann ebenfalls ab sofort kostenlos vom Apple App Store, von Google Play sowie vom Kindle Store heruntergeladen werden. Außerdem steht sie auf Windows-8.1-Tablets und -Notebooks vorinstalliert zur Verfügung. Für Mac OSX soll die App noch im Frühjahr 2014 verfügbar sein.
Weitere Informationen finden sich unter www.sonicwall.com.