Safe Links befindet sich noch im Beta-Stadium. Der Hersteller bietet interessierten daher die Möglichkeit, das Tool kostenlos zu testen und sich gleichzeitig an der Weiterentwicklung des Programms zu beteiligen. Um an dem Test-Programm teilnehmen zu können, muss lediglich ein kostenloser Account auf der entsprechenden Seite des Herstellers eingerichtet werden. Sobald ein Webseitenbesitzer erstmalig einen Account erstellt hat, erhält er einen speziellen JavaScript Code, der in jeden HTML Code auf jeder Webseite eingebaut werden kann. Danach wird der Webseiten-Betreiber umgehend per Mail informiert, ob sich auf seiner Seite schädliche Links befinden. Die Analyse findet Cloud-basiert und im Webbrowser statt, sodass laut Herstellers keine zusätzlichen Downloads erforderlich sind. Über ein spezielles Portal kann der Anwender dann zum Beispiel die Einstellungen seinerWebseite überprüft und Statistiken abrufen oder auch schädliche Links sofort von der Webseite tilgen.