Mit Safe Links präsentiert F-Secure jetzt ein Tool, das Webseiten-Betreibern dabei hilft ihre Seiten vor unerwünschter Verlinkung auf gefährliche Fremdseiten zu schützen.
Das Tool mit dem Namen Safe Links ist Teil des Cloud-basierten Real Time Protection Network von F-Secure, das in Echtzeit jeden Link für jede aufgerufene Webseite analysiert und ständig Informationen über potenziell gefährliche Webseiten im Netz sammelt. Mit Hilfe von Farbkodierungen soll der Besucher einer Webseite sofort erkennen, ob ein Link gefahrlos geöffnet werden kann oder nicht. Der Service wird in Zusammenarbeit mit einigen Service-Providern, wie zum Beispiel Suomi24, der größten Webcommunity in Finnland, getestet und weiterentwickelt.
»Mittlerweile sind die Sicherheitslücken auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter in den Brennpunkt gerückt. Die Gefahr, dass auf Seiten mit User Generated Content gefährliche Links veröffentlicht werden, betrifft daher alle Betreiber solcher Plattformen – auch die prominente«, sagt Pirkka Palomäki, CTO bei F-Secure. Für die Besitzer von Blogs, Foren oder anderen Webseiten sei Safe Links also ein einfacher und effizienter Weg zum Schutz ihrer Besucher und zur Gewährleistung des guten Rufes ihrer Webseite.