Security

Serie: Content Security mit Open Source, Teil 1

Linux-Gateway gegen Spam und Viren

Wer einen E-Mail-Server betreibt, kann die Spam-Thematik und das Risiko von Viren in E-Mails nicht ausklammern - zu groß sind die Gefahren und der mögliche Unmut der Benutzer. Lösungsmöglichkeiten gibt es viele, die allerdings meist hohe einmalige…

Symmetrische Mail-Verschlüsselung weitergedacht

Ein dynamisches Geheimnis

Der PKI-gestützten E-Mail-Verschlüsselung ist ihre eigene Komplexität im Weg. Ihr…

Lieber Workaround als nichts

Sicher darf man inzwischen die Prognose wagen, dass sich E-Mail-Verschlüsselung in ein…

Schutz für Smartphones

Sybase iAnywhere mit Firewall für Smartphones

Je mehr Smartphones in Umlauf sind, desto attraktiver wird dieser »Markt« für Hacker.…

Schutz und Verwaltung von Identitäten vereinfachen

Liberty Alliance definiert Frameworks für Datenschutz

Für den Schutz persönlicher Daten kommt die Liberty Alliance mit dem…

Fortinet übernimmt Security-Techniken von Iplocks

Netzwerk-Security inklusive Datenbanksicherheit

Fortinet übernimmt Sicherheitsprodukte und -techniken von Iplocks und erweitert damit sein…

E-Mail-Sicherheit

Fortinet erweitert E-Mail-Security-Plattform

Fortinet hat seine E-Mail Security-Appliance »Forti Mail« aufgefrischt. Der Schwerpunkt…

EURO 2008: Spammer mischen im Ticketverkauf mit

Spam-Attacken auf Fußballfans

Trend Micro rät Empfängern von E-Mails rund um den Kauf von Tickets zur…

US-Staatsanwaltschaft erhebt erste Anklagen wegen…

E-Mails sollen Hypothekenbetrüger überführen

Ein paar E-Mails reichen der New Yorker Staatsanwaltschaft, um zwei Top-Banker im…

Sicherheitsfirmen

Panda Security Deutschland wechselt den Besitzer

Die deutsche Landesgesellschaft des Sicherheits-Spezialisten Panda Security hat einen…

Matchmaker+