Zum Inhalt springen
Sophos Mobile Control im Test

Sicherheit im Streichelzoo

War vor fünf Jahren für den Administrator noch vollkommen klar, dass es sich bei Client-Systeme um Windows-PCs handelt, so hat sich das Bild heute grundlegend gewandelt. Mobile Endgeräte allerorten - da braucht es die passende Verwaltungssoftware. Sophos zählt mit Mobile Control zu den Security-Herstellern, die sich auch dem Thema MDM (Mobile-Device-Management) widmen.Unternehmen ohne mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets dürfte es kaum noch geben. Und obwohl sie überall zu finden sind, tauchen die Kleingeräte häufig in den Management-Strukturen der Unternehmens-IT nicht auf. Ohne die Verknüpfung zum CLM (Client-Lifecycle-Management) und ohne die Mitgliedschaft in einem Active Directory entzieht sich diese noch junge Geräteklasse den wachsamen Augen der Administratoren. Historisch betrachtet gelang es dem kanadischen Unternehmen RIM (heute aufgrund des bekannteren Produktnamens als "Blackberry" firmierend) erstmalig, die Kleincomputer unter eine ordentliche Verwaltung zu stellen. Langfristig konnten sich die Blackberry-Geräte jedoch nicht am Markt durchsetzen, und so sind heute Android- und Apple-IOS- sowie (mit großem Abstand) Windows-Phone-Geräte die am Markt gebräuchlichen Kleincomputer. Deshalb verwundert es kaum, dass Sophos Mobile Control (SMC) in der jüngsten Version 4.0 eben genau diese Systeme verwaltet. Von den Urgesteinen findet man lediglich Windows Mobile, der Windows-CE-Nachfolger und Vorläufer des Windows Phone, auf der Kompatibilitätsliste. Dies dürfte wohl daran liegen, dass viele Erfassungsgeräte in der Industrie nach wie vor auf dem Altbetriebssystem aufsetzen.   Die große MDM-Herausforderung Da Smartphones für gewöhnlich eine große Anzahl privater Informationen speichern, ist das Verhältnis zwischen Benutzer und Mobilgerät sehr intensiv. Es mag dem hohen Grad der Personifizierung auf dem Gerät geschuldet sein oder der grundsätzlichen Herangehensweise eines Anbieters wie Apple, dass der Fokus der Geräte- und OS-Hersteller - mit Ausnahme vo

Autor:Thomas Bär, Frank-Michael Schlede/wg • 25.9.2014 • ca. 0:15 Min

LL09P02c

Der Autor auf LANline.de: BÄR
Der Autor auf LANline.de: Frank-Michael Schlede

Info: Sophos DeutschlandTel.: 0611/58580Web: www.sophos.com/de

Schon nach wenigen Sekunden zeigt SMC die installierten Apps an.

Warum ist ein Gerät durch die Compliance-Prüfung gefallen? Hier wird der fehlende Passcode angemahnt.

Das Dashboard begrüßt den Administrator mit den wichtigsten Eckdaten.

SMC-Administratoren fügen Geräte entweder über das Inventar hinzu oder erlauben Benutzern die Verwendung des Self-Service-Portals.