Smartphones im Unternehmen

Sicherheitsrisiko junge Mitarbeiter

4. November 2014, 10:03 Uhr | Daniel Dubsky
© Oracle

Junge Mitarbeiter sind zwar eher bereit und in der Lage, auf Unternehmensdaten und Unternehmensanwendungen per Smartphone zuzugreifen, doch sie stellen für Unternehmen auch ein höheres Risiko dar.

Dank Mobilgeräten lassen sich Mails und andere Firmendaten auch unterwegs vom Smartphone abrufen, und wenig überraschend sind vor allem junge Mitarbeiter sehr handy-affin und machen davon Gebrauch. Vor allem die Altersgruppe zwischen 16 und 24 Jahren nutzt laut der Oracle-Studie »Simply Connected« den Zugriff auf Unternehmensdaten und -anwendungen per Smartphone (71 Prozent) - notfalls auch ohne, dass der Arbeitgeber das explizit ermöglicht oder davon weiß (15 Prozent).

Allerdings sind junge Mitarbeiter nicht nur bei der Smartphone-Nutzung ganz vorne mit dabei, sondern auch wenn es darum geht, das Smartphone zu verlieren oder sich stehlen zu lassen, wodurch möglicherweise geschäftskritische Firmendaten in die falschen Hände gelangen können. Laut der Oracle-Studie haben bereits 73 Prozent der Mitarbeiter zwischen 16 und 24 Jahren ein Mobilgerät verloren, 52 Prozent wurde eines gestohlen. Zum Vergleich: Nur 36 Prozent der Mitarbeiter zwischen 45 und 54 Jahren kam schon mal ein Gerät abhanden, nur 20 Prozent wurden Opfer eines Diebstahls. Besonders riskant sind für Mobilgeräte offenbar öffentliche Veranstaltungen, denn 42 Prozent der jungen Mitarbeiter haben auf Konzerten oder Sportveranstaltungen ein Gerät eingebüßt.

Es brauche daher eine aktive Integration von Smartphones ins Unternehmen, mahnt Oracle, und klare Sicherheitsmechanismen für den Umgang mit geschäftskritischen Daten.

Bildergalerie: Wie junge Mitarbeiter ihre Mobilgeräte verlieren oder beschädigen

Smartphone-Schicksale

(Foto: Oracle)
(Foto: Oracle)
(Foto: Oracle)

Alle Bilder anzeigen (3)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Matchmaker+