Die kürzlich bekannt gewordenen Sicherheitslücken im iPhone, iPod Touch und iPad können mit einem Sicherheitsupdate geschlossen werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt, die bereitgestellten Updates schnellstmöglich zu installieren.
Die Sicherheitslücken im iPhone veranlassen jetzt sogar das zuständige Bundesamt, auf die bereitsgestellten Updates hinzuweisen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt, die bereitgestellten Updates schnellstmöglich zu installieren, um eine Ausnutzung der beiden kritischen Schwachstellen im iOS-Betriebssystem zu verhindern. Apple stellt auf der Seite eine Installationsanleitung für iOS-Updates mit Hilfe von iTunes zur Verfügung.
Die Patches stehen für folgende Geräte zum Download bereit: iOS 4.0.2 für iPhone ab der zweiten Generation (3G, 3GS, 4), iOS 4.0.2 für iPod Touch ab der zweiten Generation, iOS 3.2.2 für iPad. Bislang ist noch kein Sicherheitsupdate für die iOS Version 3.1.x, die auf dem iPhone und dem iPod Touch der ersten Generation zum Einsatz kommt, veröffentlicht. Da inzwischen auch der Code für die mögliche Ausnutzung der beiden Schwachstellen im Internet veröffentlicht wurde, sind diese Geräte weiterhin ungeschützt.
Das BSI steht weiterhin in Kontakt mit dem Hersteller Apple und wird die Öffentlichkeit darüber informieren, sobald auch für diese Versionen ein Sicherheitsupdate zur Verfügung steht.