Smarter Schutz für smarte Phones

6. Mai 2009, 15:42 Uhr |

Trend Micro Mobile Security 5.0 – Das Produkt bietet starke Sicherheitsfunktionen für eine Vielzahl mobiler Geräte. Um es voll auszureizen, ist ein gleichzeitiger Einsatz von Trend Micros Antivirus-System anzuraten.

Die Trend-Micro-Mobile-Security-Suite 5.0 (TMMS) ist eine Software-Suite, die Benutzerauthentifizierung, Antivirus-/Malware-Schutz, eine Firewall, SMS-Spam-Schutz und Intrusion-Detection offeriert. Das getestete Advanced-Paket fügt dieser Funktionalität noch Smartphone-Verschlüsselung hinzu, um lokale Daten und Dateien zu schützen.

Im Test zeigte TMMS, dass es zum Schutz von Smartphones eine Menge beitragen kann, aber es gibt einige Dinge zu beachten. Da das Smartphone Malware-Detection ausführt und sich auf die Trendoffice-Antivirus-Engine stützt, ist eine Entscheidung pro Trend-Micro-Antivirus-System zu treffen. Das könnte Nutzer anderer Antivirus-Produkte abschrecken. Außerdem ist dem Interessenten natürlich anzuraten, sich die Liste der unterstützten Smartphones und PDAs genau anzusehen, bevor er sich entschließt, TMMS zu kaufen. Das gilt natürlich für jede andere Suite dieses Typs ebenso.

Kontrolle via Management

Die Managementkonsole von TMMS gibt dem Administrator eine gute Kontrolle über die geschützten Geräte. Sie zeigt eine Zusammenfassung der verwalteten Geräte, Schlüsselereignisse und den Geräte-Update-Status. Updates des Code-Repository auf dem Server erfolgen nach Zeitplan. Virus-Definitionsdateien, Scan-Engine-Versionen, Mobile-Client-Updates und Installer-Pakete prüft das System gegen die letzten von Trend Micro zur Verfügung gestellten Informationen. Die Updates schließlich an die verwalteten Smartphones zu verteilen, ist eine Kleinigkeit.

Der Administrationsabschnitt enthält Einstellungen, die bei der SMS- und manuellen Phone-Bereitstellung sowie beim Lizenzmanagement helfen. Eines der eleganteren Features ist die Remote-Unterstützung für Passwort-Resets: Wenn ein Benutzer die Remote-Unlock-Option auf seinem Smartphone selektiert, präsentiert das System ihm oder ihr einen Challenge-Code, mit dem der Helpdesk den richtigen Response-Code freischalten kann.

Die Managementkonsole macht es leicht, Smartphone-Richtlinien zu erzeugen, zu sortieren und zu verwalten. Diese Richtlinien lassen sich auf jedem verwalteten Gerät durchsetzen. Im Test wurde eine Mobile-Security-Domäne (Geräte/Richtlinien-Gruppierung) erzeugt, die verschiedene Richtlinieninformationen enthielt. Das erlaubte die Kontrolle verschiedener Geräte auf verschiedenen Wegen, abhängig davon, welcher Gruppe die Geräte angehörten.

TMMS unterteilt Sicherheits-Controls in allgemeine, Verschlüsselungs- und Firewall-Einstellungen. Allgemeine Einstellungen managen Antivirusfragen (Quarantäne versus Löschen), wie Updates durchführt werden, Log-Einstellungen und ob es Benutzern erlaubt ist, ihre Sicherheitseinstellungen zu modifizieren. Die Einstellungen sind fein genug, ohne dabei aber zu viele Optionen zu bieten, die für Konfusion sorgen könnten.

Verschlüsselungseinstellungen erlauben die Konfiguration sehr komplexer Authentifikationspasswörter. Natürlich kann der Administrator Verfallsdaten, Inactivity-Lockouts und Passwortänderungsanforderungen einstellen. Außerdem ist es möglich, ein Gerät nach einer selektierbaren Anzahl fehlgeschlagener Loginversuche zu bereinigen. Dabei lässt sich unterscheiden zwischen dem vollständigen Löschen aller Daten vom Gerät und der Speicherkarte sowie dem Zurücksetzen des Geräts auf dessen Standardeinstellungen. Die Optionen für die Firewall umfassen die generellen hohen, mittleren und niedrigen Schutzebenen sowie Listen genehmigter oder abgelehnter Protokollausnahmen.

Unsauberkeiten

Die Benutzerschnittstelle erscheint manchmal irgendwie zusammengeflickt und die Dokumentation ist zwar an manchen Stellen recht voluminös, schien aber unsere Fragen nie vollständig zu beantworten. Unangenehm ist die Passwortschnittstelle, die Zeichen nur als Sternchen darstellt, so dass der Benutzer nie genau weiß, welches Zeichen er gerade eingegeben hat. Diese Punkte sind aber keine Deal-Brecher. Unternehmen, die umfassende Smartphone-Security benötigen, sind mit TMMS nicht schlecht bedient.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TREND MICRO Deutschland GmbH

Matchmaker+