Mit der wachsenden Nutzung des Internets steigern sich auch die potentiellen Gewinne für Hacker und die kriminelle Energie, die sie in ihre Angriffe stecken. Verschiedenste Anbieter versprechen, mit ihren Security-Suiten sicheren Schutz vor solchen Angriffen – nicht immer zu Recht, wie unser Test der 14 größten Lösungen zeigt.
Die Zeiten, als sich die Virenschreiber gegenseitig am Schulhof auf die Schultern klopften, sind vorbei. Die Internetkriminellen sind inzwischen so gut organisiert wie die Cosa Nostra. Den Tätern geht es heute nicht mehr um Anerkennung unter Skript-Kiddies, sondern darum, in möglichst kurzer Zeit viel kriminelles Geld zu machen. Mit Attacken auf Kreditkartendaten, Bankkontoverbindungen oder dem Verkauf von vorgetäuschter Antiviren-Software (siehe: »Das Geschäft mit Fake/AV blüht«