Zum Inhalt springen
Tipps von SafeNet

Schutz für Speicher und unstrukturierte Daten

Autor: Ulrike Garlet • 9.4.2014 • ca. 0:35 Min

Inhalt
  1. So schützt man Daten in Amazon Web Services
  2. Umfangreiche Verschlüsselung
  3. Schutz für Speicher und unstrukturierte Daten

5. Speicherverschlüsselung für das AWS Storage Gateway

StorageSecure ist eine Verschlüsselungs-Appliance für netzwerkbasierende Speichersysteme und schützt so die in physischen, virtuellen und Cloud-basierten Storage-Umgebungen abgelegten Daten. Die transparente Lösung ermöglicht es Organisationen, eine nahtlose und sichere Integration zwischen ihrem lokalen Speicher sowie AWS zu etablieren und damit die volle Kontrolle über Datenzugriffe zu behalten. Die AWS Storage Gateway Appliance wird kundenseitig installiert und über das iSCSI-Protokoll mit StorageSecure verbunden.

6. File Encryption für EC2-Instanzen und S3

SafeNet ProtectFile bietet automatisierte Dateiverschlüsselung für unstrukturierte Daten, die sich auf Netzwerklaufwerken und File-Servern befinden. ProtectFile wird gemeinsam mit SafeNet KeySecure installiert und verschlüsselt Dateien, die sensible Daten enthalten. Das können beispielsweise Textdokumente, Tabellen, Bitmap-Dateien oder Vektorzeichnungen sein. Diese kombinierte Lösung bietet aufgrund der datenzentrierten Verschlüsselung eine Zugriffskontrolle sowie Verschlüsselung auf Datei- und Ordnerebene.