Nach dem Zusammenschluss

So stellen sich McAfee und Intel auf

16. März 2011, 11:34 Uhr | Ulrike Garlet
Sylke Baumann, Dirctor Channel für Zentral- und Osteuropa bei McAfee

Nach der Integration in den Chipriesen Intel möchte McAfee vor allem den eignen Hardware-Support verbessern. Im SMB-Markt will die Nummer zwei unter den Security-Herstellern den Partnern wieder höhere Margen bieten und so Marktanteile zurückerobern.

Mit der Übernahme von McAfee durch Intel wachsen Software und Hardware enger zusammen. McAfee erhofft sich von der Integration in den Intel-Konzern positive Effekte für das eigene Geschäft. »Software braucht Hardware um richtig zu funktionieren«, ist sich Sylke Baumann, Director Channel für Zentral- und Osteuropa, sicher. Von der Übernahme verspricht sich McAfee vor allem eine verbesserte Support-Qualität. »Intel kennt sich mit Hardware, Support und Produktoptimierung besser aus wie wir«, sagt Baumann im Gespräch mit Computer Reseller News. Im McAfee-Channel gibt es immer wieder Klagen, dass der Hersteller keinen ausreichenden Hardware-Support bietet. »Ich hoffe, dass wir jetzt unsere hardware-relevanten Anlaufschwierigkeiten überwinden können«, gibt sich Sylke Baumann zuversichtlich.

Die Übernahme von McAfee, die sich der Chipriese Intel fast 7,7 Milliarden Dollar kosten ließ, wurde pünktlich zur CeBIT abgeschlossen. Die EU-Kommission hatte die Akquisition wegen Wettbewerbsbedenken genauer geprüft, den Deal schließlich unter Auflagen jedoch genehmigt.

Intel integriert die Nummer zwei der Security-Branche in die eigene Software & Services Group, die von Renée James geleitet wird. McAfee soll innerhalb des Konzerns jedoch relativ eigenständig bleiben. Der Security-Hersteller ist künftig zwar nicht mehr selbst börsennotiert, wird aber weiterhin einen gesonderten Umsatz ausweisen. Auch die Marke McAfee mit dem bekannten roten Schutzschild soll erhalten bleiben. »Ich gehe nicht davon aus, dass wir blau werden«, sagt Channelchefin Baumann. Intel und McAfee wollen Sicherheit und Computerbedrohungen nach eigenen Angaben künftig auf eine völlig neue Art und Weise angehen. Erste gemeinsame Produkte sollen im Laufe des Jahres vorgestellt werden.


  1. So stellen sich McAfee und Intel auf
  2. Mehr Nachdruck im SMB-Geschäft

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Matchmaker+