Der Sicherheitsanbieter Trend Micro warnt vor einer neuen Taktik der kriminellen Versender von
Spam-Nachrichten. Um die wahren Absichten bestmöglich zu verschleiern, führen die in
Spam-Nachrichten eingebetteten Web-Adressen immer häufiger nicht direkt auf die Zielseite im
Internet, sondern im ersten Schritt auf legitime Web-Seiten, die allerdings von den
Online-Kriminellen mit Umleitungen präpariert wurden. Dadurch werden die Anwender automatisch von
den legitimen auf bösartige Seiten weitergereicht.
Möglich wird dies durch die automatische Weiterleitungsfunktion, wie sie in den gängigen
Browsern eingebaut ist. Zurzeit registriert Trend Micro nach eigenen Angaben täglich rund 1.000
neue infizierte Web-Seiten, von denen aus die ahnungslosen User auf die Seiten der
Cyber-Kriminellen geführt werden. Dort drohen mehrere Gefahren, angefangen von gefälschter
Antivirensoftware über das Angebot dubioser Medikamente und Potenzmittel bis hin zum Diebstahl
persönlicher Informationen wie Bank- und Kreditkarteninformationen.
Erleichtert wird diese Taktik der Cyber-Kriminellen paradoxerweise über die Professionalisierung
des Web-Seiten-Managements durch moderne Software und Content-Management-Systeme. Denn deren
Nutzung führt oft dazu, dass der von den Kriminellen auf legitimen Webseiten eingeschleuste
Weiterleitungscode von den Web-Administratoren übersehen wird.
LANline/jos