Vom Hitzeschock zur Atemnot? Wo Spammer aufgrund der starken Juli-Hitze in Russland erst Klimaanlagen anpriesen, wechselte ihr "Sortiment" mit Beginn der dadurch verursachten Waldbrände zu Atemschutzmasken. Generell stieg das Spam-Aufkommen im August deutlich an: Nachrichten, die Malware enthielten, verdreifachten sich und Spam-Mails mit schädlichen ".zip"-Anhängen stiegen um ein Vierfaches an. Neben ".zip"- war auch eine Zunahme infizierter ".html"-Anhänge zu beobachten. Plakative Betreffzeilen wie "Your wife photos attached" oder "Your private photo attached" verführten die Empfänger dazu, die Dateien zu öffnen.
The Phisher of the Opera? Im August rückten Fans des Films "High School Musical" ins Visier von
Betrügern. Phisher imitierten die Seite eines bekannten Social Networks und hinterlegten dort ein
Werbebanner für den Kinohit. Auf einem daneben stehenden Feld forderten sie Besucher auf, ihre
Login-Daten preiszugeben. In dem Irrglauben, den Film anschließend sehen zu können oder
Hintergrundinformationen zu erhalten, gaben die Opfer bereitwillig ihre Daten ein und wurden damit
ungewollt zu Komparsen einer "High Fraud Opera".
Weitere Ergebnisse des aktuellen Symantec-Reports finden Sie zum Download unter:
www.symantec.com/content/en/us/enterprise/other_resources/b-state_of_spam_and_phishing_report_09-2010.en-us.pdf
LANline/jos