Besserer Schutz durch Verhaltensprüfung

Update: Avira Antivir jetzt in Version 10

23. März 2010, 11:45 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Der IT-Sicherheitsexperte Avira stellte eine weitere Generation seines
Virenschutzes Antivir vor. Mittlerweile ist man bei Version 10 angekommen. Diese ergänzt laut Avira
die bisherige Virenerkennung (heuristisch, generisch und erkennungsmusterbasiert) um einen
Schutzwall, der Schadprogramme am Verhalten erkennt. Darüber hinaus komplettiert der Hersteller die
Sicherheitsfunktionen mit einer generischen Reparatur. Außerdem können künftig die weit mehr als
100 Millionen Anwender mit ihrer freiwilligen Teilnahme an der Avira Community durch das Einsenden
verdächtiger Dateien dazu beitragen, die Erkennungsleistung zu steigern.

Die wichtigsten Neuerungen von Antivir in Version 10:

* Verhaltensbasierender Schutz,

* mehr Sicherheit durch Virenmeldungen der Community,

* generische Reparatur von Registry und infizierten Daten,

* Expressinstallation, übersichtliche Bedienoberfläche, Slide-up-Informationen mit
One-Click-Removal und

* Kinderschutz der Suite mit Zeitsteuerung des Internet-Zugriffs.

Erstmals setzt der Hersteller die Technik Proactiv ein. Avira implementiert diese ab sofort in
den Premiumsicherheitslösungen sowie in Antivir Professional. Damit sollen die Lösungen Schädlinge
nicht nur durch die heuristische Suche oder anhand von bekannten Erkennungsmustern aufspüren,
sondern das Verhalten von Programmen analysieren und so erkennen, ob es sich um Malware handelt. In
einem solchen Fall kann der Anwender die Ausführung des entsprechenden Programms blockieren und die
Bedrohung unmittelbar abwenden.

Über die Teilnahme an der Proactiv Community, der Cloud-Komponente der Lösung, kann der Anwender
eine Datei, deren Schadpotenzial noch nicht eindeutig bestimmbar ist, einer erweiterten Prüfung
unterziehen: Auf Knopfdruck schickt er die Datei zur Analyse an die Avira-Sicherheitsexperten.

Den kostenlosen Basisschutz Antivir Personal ergänzt Avira um weitere Sicherheitslösungen:
Antivir Premium filtert Schädlinge mit dem Webguard aus dem Datenstrom, bevor sie im Web-Browser
landen. Mit Mailguard gelangen schädliche Mails nicht auf den Rechner. Die Jahreslizenz kostet
19,95 Euro. Die Premium Security Suite ergänzt diese Features um eine Firewall zum Schutz vor
Angriffen aus dem Netz, Kindersicherung, Schutz vor Spam sowie Backup und ist für 39,95 Euro
erhältlich. Die neue Version steht ab 23. März 2010 im Online-Shop zum Download bereit. Wer bereits
eine Vollversion von Avira im Einsatz hat, erhält das Upgrade zur Version 10 innerhalb seiner
Lizenzlaufzeit kostenfrei. Weitere Informationen unter
www.avira.de

LANline/jos


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+