+++ Produkt-Ticker +++ GFI Software meldet die Verfügbarkeit von GFI Mailessentials 2015. Die neueste Version der E-Mail-Security-Plattform verfügt laut Hersteller über wichtige Erweiterungen, darunter erhöhte Skalierbarkeit sowie Load-Balancing-Funktionalität, und hilft damit beim Management mehrerer E-Mail-Server.
Immer mehr Unternehmen setzen mehrere Server zur Verwaltung der wachsenden E-Mail-Massen ein, so der Hersteller. Die Herausforderung bestehe darin sicherzustellen, dass alle Server synchron laufen und gleichermaßen vor Spam- und Phishing-Angriffen geschützt werden. Darüber hinaus werde Load Balancing unentbehrlich, damit kein einzelner Server zum Schwachpunkt wird, der den Server-Verbund gefährden und eine mögliche Zielscheibe für Angreifer sein könnte.
Die Cloud ins Backup einbeziehen
Besserer Überblick über das KMU-Netzwerk
Zentrale Archivierungslösung für elektronische Kommunikation in Unternehmen
Monitoring- und Sicherheitslösung für Web-Zugriffe
E-Mail-Security-Gateway mit Large-File-Transfer-Funktion
Echtzeitschutz für Linux-E-Mail-Server
Kombinierte Lösung für Netzwerkschutz und Content Security
Der Multi-Server-Support in GFI Mailessentials 2015 sorgt nach Bekunden des Herstellers für mehrere funktionelle und leistungsbezogene Verbesserungen bei E-Mail-Servern:
– Vereinfachte Lastverteilung sorge für die effiziente, zuverlässige Bearbeitung, Untersuchung und Zustellung von E-Mail, damit mehr E-Mails gleichzeitig verarbeitet werden können.
– Konfigurationssynchronisation beschleunige die Administration und Wartung der E-Mail-Server und ermögliche eine durchgehende Gruppenfunktionalität, da Einstellungsänderungen an einem Server automatisch auf allen Servern in der Gruppe vorgenommen werden.
– Server-Redundanz wiederum bedeute, dass die Performance und Zuverlässigkeit im Fall eines Ausfalls oder während Wartungsarbeiten oder Spitzenzeiten aufrechterhalten werden.
– Zentrale Quarantäne: Administratoren verteilter E-Mail-Server mit zentralisiertem Management verfügen jetzt laut Hersteller über eine einzige Konsole zur Verwaltung isolierter Inhalte oder E-Mail-Kommunikationen über die gesamte Server-Gruppe hinweg – unabhängig davon, welcher Server den Sperrvorgang ausgelöst hat.
– Zentralisiertes Reporting: Berichte ließen sich für sämtliche Server in einer zentral verwalteten Gruppe generieren. Die Server senden Reporting-Informationen an eine gemeinsame Datenbank, so der Hersteller. Damit könnten Reports für einen, mehrere oder alle Server in einer Gruppe flexibel erstellt werden.
Die neuen Funktionen für zentralisiertes Management werden laut Herstellerangaben durch automatische Patching-Möglichkeiten ergänzt. GFI Mailessentials 2015 biete E-Mail-Management, Content- und Attachment-Filterung. Dank leistungsstarker Spam-Erkennung und intelligenter Spracherkennung sowie der gleichzeitigen Anwendung von bis zu fünf der besten Antivirus-Engines (Bitdefender, Threattrack Vipre, Avira, McAfee und Kaspersky) sorge GFI Mailessentials für vollständige E-Mail-Sicherheit.
GFI Mailessentials 2015 ist ab sofort in drei Ausführungen erhältlich:
– Anti-Spam: Schutz vor Spam- und Phishing-Angriffen,
– Emailsecurity: Schutz vor E-Mail-basierten Attacken dank bis zu fünf Antivirus-Engines sowie weiterer Technologien wie E-Mail Exploit Engine, Scanner für Trojaner und Executable-Dateien sowie HTML-Sanitisierung und
– Unifiedprotection: Anti-Spam- und E-Mail-Sicherheit in einer kombinierten Lösung für einen umfassenden E-Mail-Schutz.
Sämtliche Versionen sind im Rahmen eines Abomodells erhältlich. Innerhalb des Abonnements sind beliebig viele Mailessentials-Server enthalten. Für 100 bis 249 Mailboxes liegt der Preis bei 19 Euro pro Gerät.
Weitere Informationen finden sich unter www.gfisoftware.de/products-and-solutions/email-and-messaging-solutions/gfi-mailessentials.