+++ Produkt-Ticker +++ Totemo, Schweizer Anbieter von Lösungen für die sichere elektronische Kommunikation, will Anwendern mit dem neuen Tool Totemomail Activesync Proxy die mobile inhaltsverschlüsselte E-Mail-Kommunikation ermöglichen. Außerdem gibt es den Totemomobile Pushedpdf Reader neben IOS und Android nun auch für Blackberry und Windows Phone.
Deutsche Telekom: Verschlüsselt kommunizieren – mobil und ins Festnetz
QSC: Was für die Cloud zu klären ist
Teletrust: TTIP kann IT-Sicherheit gefährden
Imation: Hardwareverschlüsselter USB-3.0-Stick mit bis zu 128 GByte
HvS-Consulting: Schlüsselanhänger – E-Mail-Kryptographie braucht Akzeptanz
Totemomail Activesync Proxy nutzt zur sicheren Kommunikation Microsofts EAS-Protokoll (Exchange Activesync), das weit verbreitet und zu allen mobilen Betriebssystemen kompatibel ist. Der Proxy, so Totemo, lasse sich leicht in die bestehende Infrastruktur integrieren, da er das Protokoll nicht selbst implementiere, sondern nur bestehende Activesync-Inhalte transparent modifiziere. Der neue Proxy ist ab sofort direkt beim Hersteller sowie dessen Resellern erhältlich.
Außerdem stellen die Schweizer ab sofort den Totemomobile Pushedpdf Reader, den es bislang für IOS und Android gab, nun auch für Blackberry und Windows Phone bereit. Mit der kostenlosen App können Empfänger mit mobilen Endgeräten laut Herstellerangaben einfach elektronische Nachrichten lesen, die mit dem hauseigenen Pushedpdf-Verfahren verschlüsselt sind.
Dieses Verfahren komme zum Einsatz, wenn Adressaten nicht über eine eigene Verschlüsselungslösung verfügen. Dabei werde der Inhalt beim Absenden in ein PDF konvertiert, die Verschlüsselung erfolge automatisch. Der Empfänger erhalte im Vorfeld die Aufforderung zur Registrierung, während der er ein persönliches Passwort setzt, mit dem er seine verschlüsselte Nachricht öffnen kann. Mithilfe der App ist dies auch auf Mobilgeräten problemlos möglich.
Pushedpdf Reader steht für alle gängigen Betriebssysteme in den jeweiligen App Stores kostenlos zum Download bereit: für iOS, für Android, für Blackberry und für Windows Phone.
Weitere Informationen finden sich unter www.totemo.com.