Mit der neuen Version 4 seiner Archivierungssoftware »Retain« treibt Gwava allerdings nicht nur die Integration möglichst vieler Datenquellen voran. Der Hersteller hat auch die Bedienoberfläche des Programms überarbeitet. Sie ist nun moderner gestaltet und soll die Arbeit weiter vereinfachen – das Durchstöbern eines Archives erfolgt neuerdings über eine Suchfunktion, deren Bedienung an die bekannter Suchmaschinen angelehnt ist. Die Trefferlisten lassen sich nach verschiedenen Kriterien sortieren und beispielsweise durch Auswahl bestimmter Datentypen oder eines Zeitraums weiter einschränken.
Der Einstieg beim Kunden erfolgt für die Gwava-Partner zumeist über Exchange oder Office 365, wie Heselhaus erklärt. Oft würden Unternehmen sogar von sich aus auf den Hersteller oder seine Händler zukommen, weil sie wüssten, dass sie gesetzlich zur Archivierung von Mails verpflichtet sind und diese möglichst unkompliziert umsetzen wollen. Es käme zudem vor, dass Kunden die Software wegen ihrer einfachen Bedienung und praktischen Suchfunktion als Backup-Tool verwenden.
Da der Markt für E-Mail-Archivierung allerdings einem starken Preiskampf unterliegt, hat der Hersteller speziell für kleinere Kunden ein günstiges Einstiegspaket für bis zu 100 Mailboxen geschnürt. Das Angebot soll als Türöffner für die Partner dienen, folgen doch zumeist weitere Projekte, in denen zusätzliche Module eingeführt werden, um nicht mehr nur das Mail-System, sondern auch andere Datenquellen einzubinden. Hier gebe es dann auch »gute Wege, sich zu spezialisieren«, verspricht Heselhaus, etwa auf Sharepoint-Integrationen oder Migrationen von Groupwise auf Exchange oder Office 365.