Als zusätzliche Spezialisierungsmöglichkeit neben den Basis-Zertifizierungen führt der UTM-Spezialist im Rahmen des neuen Programms sogenannte Technical Competence Examen ein. So können Partner künftig in einzelnen Bereichen des Watchguard-Portfolios wie Netzwerk-Security oder E-Mail-Security besonders tiefgehendes Fachwissen aufbauen und anschließend durch einen Test belegen. Gold-Partner müssen zwei zusätzliche Examen ablegen, Platinum-Partner drei.
Insbesondere kleinere und mittelgroße Reseller, die sich als langjährige Watchguard-Partner viel Know-how über die Lösungen aufgebaut haben, wegen der Umsatzvorgaben bislang aber keine Chance auf einen höheren Partnerstatus hatten, dürften von der Regelung profitieren. Zentraleuropachef Haas geht davon aus, dass viele der rund 200 zertifizierten Watchguard-Partner in Deutschland künftig in einen höheren Partnerstatus erhalten werden.
Die Einhaltung der Zertifizierungsvorschriften möchte der Security-Spezialist künftig strenger überwachen. »Wir werden stärker darauf achten, dass die vorgeschriebenen Zertifizierungen auch erfüllt werden«, stellt Haas klar. Wenn ein Zertifikat ausläuft, sollen die Partner jedoch rechtzeitig informiert werden.