Zertificon Solutions (www.zertificon.com) entwickelt nach eigenen Angaben derzeit einen Z1 De-Mail-Connector als neue Komponente des hauseigenen Z1 Securemail Gateways. Die E-Mail-Verschlüsselungslösung soll mit dieser neuen Funktion künftig die Brücke bilden, um Unternehmen und Behörden einfach und komfortabel an De-Mail anzubinden. Zertificon sieht darin hohes Potenzial für die Kunden, um bisher papiergebundene Kommunikation rechtsverbindlich und unkompliziert per E-Mail abwickeln zu können. Sobald der neue Dienst in die Zielgeraden geht, werde auch Zertificon den Startschuss geben.
Wo sonst umständlicher Briefverkehr oder Einschreiben erforderlich waren, reicht künftig der
Versand einer E-Mail. Möglich machen soll dies der neue Dienst des Bundes: De-Mail. So kann
Geschäftskommunikation beschleunigt und optimiert werden.
Dr. Burkhard Wiegel, Geschäftsführer bei Zertificon und Spezialist für E-Mail-Verschlüsselung,
bewertet das Potenzial der neuen Variante für elektronische Post so: "Mit De-Mail wird der
rechtsverbindliche E-Mail-Austausch einfach möglich. Auch für unsere Kunden ergeben sich
interessante Optionen, bisher papiergebundene Geschäftsprozesse effizient über De-Mail elektronisch
abzuwickeln. Hinsichtlich der Sicherheit ist der proklamierte Zugewinn allerdings trügerisch, da
De-Mails bei den Providern im Klartext durchreisen. Wer echte Vertraulichkeit benötigt, kommt daher
an einer professionellen Verschlüsselungslösung wie unserem Z1 Gateway mit S/MIME und OpenPGP
sowie passwortbasierenden Mechanismen wie PDF-Container und Websafe nicht vorbei."
Zertificon befinde sich daher in der Entwicklungsphase der Komponente Z1 De-Mail-Connector für
sein Gateway und bietet juristischen Personen somit eine einfache Anbindungsmöglichkeit. Dr.
Burkhard Wiegel dazu: "Der Launch unserer neuen Komponente hängt jedoch von verschiedenen Faktoren
ab, allen voran die bis Ende des Jahres geplante Verabschiedung des Bürgerportalgesetzes. Ferner
steht die Zertifizierungsphase der entsprechenden Provider aus. Zudem befinden sich die technischen
Schnittstellenspezifikationen von De-Mail bis dato im Entwurfsstatus und patentrechtliche Hürden
sind noch zu meistern."
Letzterer Fallstrick bezieht sich auf die Tatsache, dass die US-Firma Rpost ein europaweites
Softwarepatent auf elektronische Einschreiben besitzt. Wie schon beim Schweizer De-Mail-Pendant
Incamail geschehen, ist eine Patentverletzungsklage durch Rpost auch für De-Mail eine schwebende
Gefahr.
"Wir sind jedoch guter Dinge, dass die Einführung wie geplant stattfindet. Zertificon wird dann
umgehend reagieren und den Z1-Securemail-Gateway-Kunden den Dienst schnellstmöglich zugänglich
machen, damit sie Investitionssicherheit haben", so Dr. Wiegel abschließend.
Weitere Informationen zum "Z1 Securemail Gateway":
LANline/jos