Trustwave forciert MSSP-Business

Wie Phoenix aus der E-Mail

23. Februar 2022, 7:00 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Schwieriger Ausbau des Partnergeschäfts

Die Skalierung eines MSSP-Vertriebskanals gestaltete sich laut Tavas zunächst schwierig, da viele mögliche Partner eigene SOC-Dienstleistungen anbieten. Deshalb hielt er nach einem Partner Ausschau, der zwar auf Security spezialisiert ist, aber seine Services nicht im 24/7-Modell anbieten kann – oder dem Angebote fehlen, die Trustwave im Portfolio hat, darunter Managed Microsoft Defender oder Managed Carbon Black. Beim Vorhaben, den Mittelstand mit fremdverwalteter IT-Sicherheit zu beglücken, ist Tavas jüngst ein großer Schritt nach vorn gelungen: Er habe, so der Trustwave-Manager gegenüber LANline, nach langen Verhandlungen den Kölner MSSP Magellan als Partner gewinnen können. Gemeinsam mit Magellan sei Trustwave bereits an mehreren Ausschreibungen beteiligt, darunter drei Proofs of Value im Automotive-Umfeld.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Aufbau der Fusion-Plattform von Trustwave.
Aufbau der Fusion-Plattform von Trustwave.
© Trustwave

Die Nachfrage nach MDR beurteilt Tavas als „zwiespältig“: Einerseits höre man, dass MDR ein Hype sei und entsprechende Anbieter in Deutschland SOC eröffnen (so Tavas in Anspielung auf Arctic Wolf, LANline berichtete); andererseits aber höre sein Vertriebsteam häufig von potenziellen Kunden: „Wir haben alles selber im Griff!“ – wobei allerdings mehr die Hälfte dieser Unternehmen letztes Jahr wegen erfolgreicher Ransomware-Attacken in der Presse gewesen seien.

In Frankfurt gehostete Cloud-Plattform

Als Trustwaves USP im umkämpften MSSP-Segment nennt Fred Tavas umfassende Kompetenz beim Security Consulting, Threat Hunting und Red Teaming, Angebote wie etwa Managed SIEM sowie die hauseigene Threat-Intelligence- und Security-Plattform namens Fusion. Diese arbeite auf Basis eines Data Lakes, mittels APIs könne Trustwave jegliche Applikation auf die Plattform bringen. Die Cloud-Plattform sei bei AWS in Frankfurt gehostet und mandantenfähig, so Tavas. Über Dashboards und Apps könne ein Vertriebspartner oder Endkunde seine Mandantenumgebung im Blick behalten.

Dashboards und Apps geben Einblick in den Status der überwachten IT-Umgebung.
Dashboards und Apps geben Einblick in den Status der überwachten IT-Umgebung.
© Trustwave

Bei Abschluss eines MDR-Vertrags garantiert Trustwave laut Tavas eine „Mean Time to Mitigate“ (Durchschnittszeit zur Schadensbegrenzung) von maximal einer Stunde. Habe ein Anwenderunternehmen zudem einen Retainer für Incident Response (Reaktion auf Vorfälle) abgeschlossen, könne es innerhalb von Minuten auf einen Forensikspezialisten zugreifen.

Die „Amtssprache“ im Incident-Response-Fall sei Englisch, so Tavas. Deshalb habe Trustwave bislang den Kritis-Sektor nicht adressieren können, da diese Unternehmen und Institutionen einen Informationsaustausch auf Deutsch voraussetzen. Hier kann sich also die Partnerschaft mit Magellan als Vorteil erweisen, liefert der Kölner Anbieter doch eine deutschsprachige Schnittstelle für hiesige Anwender. Ein Wermutstropfen: Trustwave bietet zwar Awareness-Services, allerdings zumindet bislang keine lokalisieren Awareness-Schulungen für den deutschen Markt.

Trustwave-Manager Tavas will die MDR-Partnerlandschaft weiter ausbauen, besonders in Richtung von Services rund um Microsoft und Palo Alto Networks. Auf Technikseite sei geplant, das Angebotsspektrum um Managed Palo-Alto-Firewalls zu ergänzen. Hiesigen Mittelständlern kann Trustwave somit – nicht zuletzt dank Unterstützung durch Magellan – in Sicherheitsfragen tatkräftig zur Seite stehen. Nun muss sich der mittelständische IT-Leiter oder Chef eben nur noch damit anfreunden, Security-Aufgaben an Externe zu delegieren – und das möglichst bevor längst abgewehrt geglaubte Ransomware aus der Phishing-E-Mail aufsteigt wie Phoenix aus der Asche.


  1. Wie Phoenix aus der E-Mail
  2. Schwieriger Ausbau des Partnergeschäfts

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trustwave

Weitere Artikel zu Security-Service-Provider

Weitere Artikel zu Security-Management

Weitere Artikel zu Security-Services

Weitere Artikel zu Datto

Weitere Artikel zu RPV - Rainer Pahl Distribution

Matchmaker+