Als eigenständiges Unternehmen kann McAfee nun flexibler und schneller auf Anforderungen des Marktes reagieren, was sich derzeit vor allem in der Produktentwicklung niederschlägt, wie auf der »Black Hat« in Las Vegas vor kurzem bereits zu sehen war. Dort stellte man gleich eine ganze Reihe überarbeiteter Sicherheitslösungen vor, angefangen bei »Advanced Threat Defense«, das Machine Learning spendiert bekam, über neue Erweiterungen für den »Enterprise Security Manager« bis zur Überarbeitung des DLP-Portfolios. »Wir wollen technologisch endlich wieder vorweg gehen, so wie in der Vergangenheit«, sagt Channel-Chef Plathen; das sei auch die Erwartungshaltung der Partner.
Diese müssen mehr denn je die Produkte und Technologien des Herstellers bei ihren Kunden erklären können, umfassend beraten, für das Zusammenspiel verschiedenster Sicherheitslösungen innerhalb komplexer Infrastrukturen sorgen und Services anbieten. Vielfach haben sie das bereits verinnerlicht, was sich an der großen Nachfrage nach Trainings zeigt. Im ersten Halbjahr 2017 wurde daher das Ausbildungsangebot bei McAfee in der DACH-Region deutlich ausgebaut – es gab doppelt so viele Trainings wie im Vorjahreszeitraum, die Zahl der Zertifizierungen wurde verdreifacht. Diesen Kurs will Plathen fortsetzen und weitere Schulungen, vor allem technische, ins Programm aufnehmen. »Wir wollen unsere Partner beim Aufbau von Know-how unterstützen, damit sie ihren Kunden den Mehrwert der McAfee-Lösungen näherbringen können.«
Allerdings wünscht sich Plathen, dass sich mehr Partner mit Managed Security Services und Themen wie SIEM und Security Operations auseinandersetzen. Die Nachfrage sei enorm und diese Themen würden auch höhere Margen als das klassische Reselling- und Projektgeschäft bieten. »Wir setzen in diesem Bereich viele Anreize für unsere Partner«, betont der Manager und zählt dedizierte Lizenzmodelle, eigene Ansprechpartner und umfangreiche Discounts auf, die den Pre-Invest möglichst gering halten sollen.