Internet-Kommunikation

Woher kommt der ganze Spam? - Die Nationen-Liste

24. Juli 2014, 11:10 Uhr | Peter Tischer
Die USA sind vom Volumen her die Spitzenreiter der Spam-Nationen: 24,2 % des Spam kommen daher - so die SophosLabs (Bild: Sophoslabs)
© Sophoslabs

Spam wird es wahrscheinlich immer geben. Wie unverwüstlich die Nerv-Nachrichten sind, zeigen Statistiken, die von den SophosLabs herausgegeben wurden.

--- canonical[http://www.elektroniknet.de/kommunikation/sonstiges/artikel/111373/] ---Deutschland ist Fußball-Weltmeister - die Vereinigten Staaten sind mit klarem Abstand Spam-Weltmeister, Frankreich belegt den zweiten Platz, China den dritten. Deutschland auf Platz sechs.

Kurz nach der Fußballweltmeisterschaft haben die SophosLabs einen weiteren Rekordhalter ermittelt: den Weltmeister im weltweiten Spam-Aufkommen. Gemessen wurde, welche Computer im zweiten Quartal 2014 die meisten Spam-Nachrichten verschickten. „Sieger“ sind die USA, die mit 24,20 Prozent weltweitem Spam mit klarem Abstand vor dem Zweitplatzierten, Frankreich mit 6,7 Prozent, liegen. Dieses Ergebnis ist insofern nicht überraschend, als die Vereinigten Staaten von Amerika über einen Großteil der weltweiten Internet-Infrastruktur verfügen. In Deutschland beträgt das Spam-Aufkommen 3,6 Prozent.

Hier das von SophosLabs im 2. Quartal 2014 ermittelte Ranking des Spam-Aufkommens per Land:

1. USA 24.20%
2. Frankreich 6.7%
3. China 6.2%
4. Italien 5.2%
5. Russland 5.1%
6. Deutschland 3.6%
7. Süd Korea 3.2%
8. Ukraine 3.0%
9. Spanien 2.8%
10. Vietnam 2.7%
11. Japan 2.5%
12. Argentinien 2.4%


  1. Woher kommt der ganze Spam? - Die Nationen-Liste
  2. Gefahren in Verbindung mit Spam

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sophos GmbH Fort Malakoff Park

Matchmaker+