+++ Produkt-Ticker +++ Gerade E-Business-Systeme wie Online-Shops, CRM- oder Supply-Chain-Anwendungen generieren und bewältigen heute immer höhere E-Mail-Aufkommen. Jedoch leben die Anbieter von dem Vertrauen ihrer Kunden und Geschäftspartner. Um diese Integrität sicherzustellen zu können, stellt Zertificon (www.zertificon.com) das Z1 Securemail Gateway bereit. Es verschlüsselt und signiert den E-Mail-Verkehr und ist laut Hersteller in seiner aktuell erschienenen Version 4.3 flexibler einsetzbar - beispielsweise verarbeitet es ab sofort noch größere Datenmengen beziehungsweise hochvolumige Nachrichten.
Elektronischen Dokumente wie Rechnungen, Auftragsbestätigungen, Transaktionsdaten oder
Newsletter können über das Gateway signiert und gegebenenfalls verschlüsselt werden. Auch ist es
möglich, qualifizierte Signatur- und Zeitstempeldienste anzubinden. Neben vertraulichen
E-Business-Transaktionen realisiert Zertificon auch die sichere interne sowie externe Kommunikation
von großen Unternehmen, Konzernen und Organisationen. Die Lösung arbeitet als SMTP-Proxy und
ermöglicht die E-Mail-Verschlüsselung PKI- sowie passwortbasierend. Außerdem gibt es eine
automatische Zertifikatsverwaltung.
Ein zentraler Vorteil der Lösung soll es sein, dass sich auf einem Gateway unterschiedliche
Security Policies für verschiedene Domains oder Sub-Domains einstellen lassen. So können
Abteilungen oder Niederlassungen jeweils eigene Security Policies zugeteilt werden. Auch die
Mandantenfähigkeit sorge für Flexibilität. Damit sind zum Beispiel Internet-Service-Provider in die
Lage versetzt, die Sicherheit ihrer Kunden im Zuge eines Managed-E-Mail-Security-Service zu
übernehmen.
Weitere Informationen zum "Z1 Securemail Gateway" unter:
www.zertificon.com/e-mail-signatur-mit-z1_secure_mail_gateway.php
LANline/jos