Zum Inhalt springen
Smartphone und Tablet als Fernbedienung

A/V-Geräte per Internet steuern

Die Steuerung von A/V-Geräten mit jedem webfähigen Gerät ermöglicht die neue Audio-Video-Steuerungsplattform PACS (Professional Automation Control System) von Gefen.

Autor:Elke von Rekowski • 8.2.2012 • ca. 0:40 Min

Ein neues System von Gefen erlaubt die Steuerung von A/V-Geräten zum Beispiel über ein webfähiges Smartphone (Foto: Günter Menzl - Fotolia.com).

Mit PACS lässt sich dem Anbieter zufolge jedes RS-232, IR, oder 12V buttongesteuerte A/V-Gerät ohne Leistungseinbußen über ein Web- oder IP-Interface steuern. Das System soll zum Beispiel im Bereich Haus- und Gebäudeautomation, aber auch in Schulungs- und Veranstaltungsräumen zur Steuerung von Displays, Blu-ray-Playern, Kabel-/Satelliten-Boxen oder Lichtsystemen zum Einsatz kommen. Die Steuerung kann dabei über jedes webfähige Smartphone, einen Tablet ein Notebook oder ein Automatisierungssystem erfolgen.

Mit PACS können über das Web-Interface Infrarot, RS-232 oder 12V DC-Befehle an die Geräte geschickt, um auf diese Weise die gewünschten Funktionen zu aktivieren. Sie können so programmiert werden, dass PACS mit den meisten A/V-Geräten kompatibel ist, verspricht der Anbieter. Das System kann IR-Befehle unterschiedlicher Fernbedienungen erlernen, speichern und verwalten. Es eignet sich besonders gut für den Einsatz mit dem Automationssystem GAVA von Gefen, kann aber auch mit jedem anderen für IP-Kommunikation programmierbaren System oder als Bridge für RS-232-zu-IR eingesetzt werden. GAVA und PACS sollen voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2012 erhältlich sein.