Der Ego-Shooter »Alien vs Predator 3« verteidigt in den aktuellen Gaming Topseller Charts des Erfurter Distributors Playcom die Spitzenposition in den Kategorien PS3 und Xbox 360. Neuer Topseller im PC-Segment und bei den Multisystem-Charts ist dagegen der »Holzfäller Simulator« von UIG Entertainment.
»Alien vs Predator 3« bleibt weiterhin bei den Konsolen PS3 und Xbox 360 auf dem Spitzenplatz. Ursprünglich handelt es sich bei dem Ego-Shooter um einen Science-Fiction-Film, der wie der Name schon andeutet, einen Crossover aus den Filmreihen »Alien« und »Predator« darstellt. Das erste gleichnamige Videospiel wurde bereits 1994 vom Publisher Rebellion veröffentlicht.
Der dritte Teil des zünftigen Ego-Shooters von Sega für Xbox 360, PS 3 und PC bietet spannende Einzel- und Multispieler-Kampagnen in drei verschiedenen Modi. Dabei ist es möglich, wahlweise als Predator, Mensch oder Alien den Urwald unsicher zu machen. Als Predator kann man sich zum Beispiel unsichtbar machen, während man als Marine auf ein reichhaltiges Arsenal an schlagkräftigen Waffen zurückgreifen kann. Die speziell für das Spiel entwickelte Grafik-Engine trägt ebenfalls gehörig dazu bei, dass der futuristische Ego-Shooter dem Spieler so manchen kalten Schauer den Rücken runter laufen lässt.
Beim dem neuen Playcom-Topseller im PC-Segment, »Holzfäller Simulator«, aus der Münchner Softwareschmiede UIG geht es dagegen darum, eine komplette Holzverarbeitungsanlage zu steuern. Aufgabe des Spielers ist es, Bäume, die zur Verarbeitung freigegeben sind, zu fällen und als einzelne Holzscheite an die Kunden zu liefern. Dazu müssen spezielle Fahrzeuge und Kräne bedient werden. Nach dem Fällen mit dem leistungsstarken Sägentraktor müssen die Baumstämme aus dem Wald zum Sägewerk geschafft werden. Der Spieler übernimmt ein Fahrzeug, welches die Stämme schieben oder ziehen kann. Im Sägewerk werden die Stämme zu kleineren Scheiten verarbeitet, die dann auf den Transport-LKW geladen werden müssen.