Apps bieten uns Infos zum Wetter, zur Abfahrtszeit der nächsten U-Bahn oder zum Kalorienverbrauch beim letzten Spaziergang. Jetzt erscheint jedoch erstmals eine App, bei der es um die wirklich großen Fragen des Lebens geht.
Keine Frage: Smartphones und Tablets haben in den vergangenen Jahren unseren Alltag erobert und unser Leben spürbar verändert. Alles ist jederzeit verfügbar: Im Bus kann man das zur Neige gehende Katzenfutter nachbestellen, im Restaurant die Wettervorhersage lesen und im Bett E-Mails beantworten.
Es gibt Zeitgenossen, die halten das alles für großen Quatsch, denn ständig sind wir abgelenkt und kümmern uns um eigentlich unwichtige Dinge. Der Blick für das Wesentliche geht dabei möglicherweise immer mehr Menschen verloren.
Zum Jahresende 2013 erscheint deshalb die mobile App der etwas anderen Art: „Big Questions? Short Answers!“. Sie befasst sich mit den großen Fragen des Lebens und fordert die Nutzer heraus, eigene Antworten darauf zu verfassen – allerdings ähnlich wie bei Twitter in maximal 140 Zeichen. Diese kurzen Gedanken können offline gesammelt, aber auch online veröffentlicht werden. Im Austausch mit anderen Nutzern sollen so philosophische Diskussionen über das Wesentliche im Leben entstehen.
In 20 verschiedenen Kategorien mit jeweils 20 Fragen deckt die App ein breites Themenspektrum ab: Ich und die Anderen, Leben und Tod, Glück und Leid, Tun und Haben, Gut und Böse, Liebe und Sex, Wahrheit und Lüge, Religion und Wissen, Macht und Status, das Wahre und das Schöne, Raum und Zeit.
Der Deutsche Sebastian Freisleder war maßgeblich an der Entwicklung der App beteiligt. Er wollte eine App entwickeln, das sich von der breiten Masse an Anwendungen unterscheidet: „Im App Store findet man alles Mögliche, vom virtuellen Bierglas bis hin zum Fingerlaufband. Warum aber keine App zu den wirklich wichtigen Fragen?“ Der philosophisch interessierte Entwickler setzte sich deshalb zum Ziel, eine solche App zu entwickeln – für Sinnsucher, Querdenker und Alltagsphilosophen.
„Big Questions? Short Answers!“ ist ab sofort im Apple App Store erhältlich. Die 40 Fragen enthaltende Grundversion ist kostenlos für iPhone und iPad (ab iOS 5) verfügbar, die 400 Fragen umfassende Vollversion lässt sich via In-App-Purchase für 2,69 Euro freischalten. Eine Android-Version wird bislang nicht angeboten.