Neben einer neuen Ausgabe von RollerCoaster Tycoon will Atari dieses Jahr eine Sammlung mit 100 seiner besten Spiele veröffentlichen. Dafür sollen die alten Klassiker wie Asteroids eigens noch aufpoliert werden.
In den letzten Jahren war es relativ Still um den einstigen Computerspiele-Pionier und -Weltmarktführer Atari geworden. Nach einer Aufspaltung und mehreren Besitzerwechseln folgte 2013 die Insolvenz in den USA. Doch in diesem Frühjahr will sich das Unternehmen gleich mit mehreren Projekten zurückmelden. Zum einen steht in den nächsten Wochen mit RollerCoaster Tycoon World die Wiederbelebung eines der erfolgreichsten Spieletitel aller Zeiten an. Dabei soll das erprobte Spielprinzip zwar kaum verändert werden, die Technik jedoch der heutigen Zeit angepasst werden. So verspricht Atari eine 3D-Spielwelt in der fast alle Objekte in den selbst erstellten Themenparks frei positioniert werden können. Auch der Streckeneditor soll zahlreiche neue Möglichkeiten bieten, sich auszutoben. Anschließend können sich die Spieler selbst in die Wagen setzen und rasante Achterbahnfahrten auf ihren eigenen Strecken erleben. Darüber hinaus können die Spieler ihre Achterbahnen und Karussells über soziale Netzwerke teilen und ihre Erfolge in weltweiten Bestenlisten vergleichen. Aber auch der Preis des neuen RollerCoaster Tycoon-Spiels wurde den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Die normale Variante kann für 49,99 US-Dollar vorbestellt werden, die Deluxe-Version kostete 59,99 Dollar und für das Gold-Paket sind 74,99 Dollar fällig.
Neben RollerCoaster Tycoon will Atari dieses Frühjahr aber noch weitere seiner Klassiker wieder aus der Versenkung holen. Auf der Onlineplattform Steam soll demnächst mit »Atari Vault« eine Sammlung der 100 besten Spiele des Publishers für den PC erscheinen. In dem Paket sollen zahlreiche bekannte Titel wie Asteroids, Centipede, Missile Command und Warlords sein, die in den 80er Jahren Gaming-Geschichte geschrieben haben. Dafür wird das Entwicklerstudio Code Mystics, das auch bereits ähnliche Atari-Sammlungen für andere Plattformen wie das Nintendo DS herausgebracht hat, die Games sogar extra noch etwas auffrischen. Unter anderem sollen dabei einige der Klassiker Mehrspieler-Modi für lokale Netzwerke und Onlinepartien erhalten. Um den Spielspaß weiter zu steigern, will Mystics zudem eine Unterstützung für den Steam-Controller integrieren. Den weltweiten Wettstreit werden auch hier Bestenlisten und soziale Netzwerke anfeuern. Um trotz der Neuerungen den Wiedererkennungswert zu erhalten, werden die meist ebenso kultigen Soundtracks der Konsolen- und Spielhallen-Klassiker im Original belassen. Wann die Atari Vault genau erscheint und was sie kosten soll, ist bisher allerdings noch genauso wenig bekannt, wie ob es die überarbeiteten Titel künftig bei Steam auch einzeln geben wird.