Qualität von IT-Dienstleistern untersucht

Auf diese fünf Kriterien kommt es Kunden an

8. August 2014, 13:11 Uhr | Folker Lück
IT-Berater: Nicht immer nach dem Mund des Kunden reden. (Foto: © contrastwerkstatt - Fotolia.com)

Rund 150.000 selbständige IT-Dienstleister gibt es in Deutschland. Doch wer ist erfolgreich und wer nicht? Zwei Berater haben jetzt die fünf wichtigsten Kompetenzen ermittelt.

Der Markt für IT-Dienstleister ist hart umkämpft. Ganz besonders wichtig sind deshalb Kundenempfehlungen. Doch welche Kriterien sind neben den Zielerreichungen ausschlaggebend für eine Weiterempfehlung? Remo Fyda, Experte für Qualitätsmanagement hat zusammen mit dem Senior Researcher Dr. Jörn Sommer vom Berliner Forschungs- und Beratungsunternehmen Interval die fünf wichtigsten Kompetenzen ermittelt.

1. Leistung: Im Mittelpunkt steht für den Klienten natürlich die Leistung. Punkte sammelt jeder IT-Berater, der eine sichere und einfach zu bedienende IT-Infrastruktur aufsetzt. Kann am Ende sogar Geld gespart werden? Werden Probleme mit Dringlichkeit und Sorgfalt behoben? Für viele Kunden sind zudem Sicherheits- und Datenschutzstandards von sehr großer Bedeutung. Daneben werden Cloud- und SaaS-Lösungen für viele Unternehmen immer relevanter, und besonders hier erhält das Thema Datensicherheit eine neue Dimension.

2. Eigeninitiative: Besonders positiv fallen laut Kundenumfragen jene IT-Freelancer auf, die neben der Pflicht (Verstehen, Analysieren, Umsetzen) vor allem ihre eigenen Vorschläge einbringen, um dem Kunden eine stabile und gleichzeitig flexible IT-Infrastruktur aufzusetzen. Wer sich traut, auch einmal nicht nur nach dem Mund des Kunden zu reden, sondern neue Perspektiven und Aspekte in die Beratung einbringt, gewinnt meist an Respekt. Wer zudem noch bereit ist, zusätzliche Leistungen zu erbringen, die nicht selbstverständlich sind, dem ist eine Weiterempfehlung so gut wie sicher.

3. Verständlichkeit: Vielen IT-Beratern ist meist gar nicht bewusst, dass ihre Arbeitswelt aus so vielen Anglizismen und technischen Fachbegriffen besteht, dass dieses Fachchinesisch für viele Zuhörer mehr Fragen als Antworten aufwirft. Wer darauf verzichten kann und komplexe Zusammenhänge einfach, anschaulich, nachvollziehbar und überzeugend erklärt, findet meist schneller Zugang zum Kunden und wird als kompetent wahrgenommen.


  1. Auf diese fünf Kriterien kommt es Kunden an
  2. Kundenservice und Honorar

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+