Der Distributor nach den kräftigen Umsatzsprüngen in den Vorjahren in diesem Jahr mit Erlösen nur leicht über dem Vorjahresniveau. »Wir befinden uns nun wieder in einer Phase der Stabilisierung, die Prozesse müssen an das Wachstum angepasst werden«, sagt Belverato Die derzeitige Marktsituation beschreibt der B.Com-Chef als herausfordernd: »Auch das Jahresendgeschäft war kein Selbstläufer, wir müssen alle hart arbeiten.« Im Übrigen bleibe man optimistisch. Auch an der Ausweitung des Sortiments werde man weiter arbeiten: B.Com hat zuletzt gleich mehrere neue Distributionsverträge und Herstellerkooperationen begonnen.
Und auch bei der Expansion in Europa kommt das Unernehmen Schritt für Schritt voran: Nach der schnellen Aufgabe des Frankreich-Geschäft ist B.Com nun mit einem Vertriebsbüro ins Spanien präsent. »Wenn sich uns Möglichkeiten zur Expansion bieten, werden wir auch künftig zuschlagen«, kündigt Belverato an. Derweil freut sich B.Com-Chef Belverato auch über ein Urteil des Landgerichts Köln, das dem Kölner Distributor im Streit mit der Fachhandelskooperation Synaxon recht gibt: Die Kooperation hat zum 1. Juni vergangenen Jahres den Vertrag mit B.Com gekündigt und dies mit Fehlverhalten und Vertragsverstößen seitens der B.Com begründet. B.Com hatte aber bereits zuvor den Vertrag beendet und bekam nun vor Gericht Recht: Der Distributor habe keine Vertragsverstöße begangen.