Zum Inhalt springen
Deutsche Entwicklung

Baukasten für iOS- und Android-Apps

Das Berliner Unternehmen Touching Code hat ein Online-System entwickelt, mit dessen Hilfe iOS- und Android-Apps ohne teure Programmierung erstellt werden können.

Autor:Folker Lück • 25.2.2013 • ca. 1:15 Min

Online-System Apmato: »Ganz persönliche App, die direkt in die App Stores hochgeladen wird«. (Screenshot: Touching Code)

Viele Firmen würden gerne Apps für das iPhone, das iPad und für die Android-Plattform anbieten, wenn die App-Entwicklung nicht so kompliziert und damit teuer wäre. Das muss doch auch einfacher funktionieren, dachten sich die Experten von der Berliner Touching Code GmbH. Geschäftsführer Clemens Grossmann: »Wir haben mit Apmato ein Online-System entwickelt, das jeder Anwender ungeachtet seines Kenntnisstands in der App-Programmierung sofort verwenden und mit den eigenen Daten füttern kann. Das Resultat ist eine ganz persönliche App, die von uns direkt in die App Stores hochgeladen wird«. Dabei soll die App aus dem Apmato-Baukasten immer nativ sein, also keine Web-App. Der Anbieter verspricht zudem, dass das Endergebnis absturzsicher und stabil ist. »Und vor allen Dingen bezahlbar«, ergänzt Grossmann.

Apmato stellt im Web-Browser zwei Ansichten zur Verfügung. Die Designer-Ansicht erlaubt es dem Nutzer, das Design der App festzulegen. Es stehen viele Vorlagen zur Verfügung, die sich sogar abwandeln und an das Design der Firma anpassen lassen. Es ist auch möglich, komplett eigene Designs anzulegen oder das System über eine Programmierschnittstelle (API) an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

In der Autoren-Ansicht geht es um die reinen Inhalte, das Design der App kann hier nicht verändert werden. In diesem Modus kann jeder App-Verantwortliche neue Texte, Bilder und den sonstigen Content, der später in der App erscheinen soll, eingeben.

Apmato sucht zurzeit Beta-Kunden, die mit dem System ihre eigenen Apps »bauen« möchten. Interessenten können sich unter apmato.com/beta anmelden und auf diese Weise von einer kostenlosen ersten App profitieren. Wie der Online-Service funktioniert, zeigt das Berliner Unternehmen Touching Code ab dem 25. Februar 2013 auf dem Mobile World Congress in Barcelona (Stand 8.1G59 in der App Planet Hall).