Der Unified Communications-Anbieter C4B hat sein Partnerprogramm überarbeitet und will Fachhändlern damit eine noch bessere Qualifikation durch Trainings- und Schulungsmaßnahmen anbieten.
Der Anbieter für Unified Communications-Lösungen und CTI-Software C4B hat sein Partnerprogramm zum Jahresanfang überarbeitet. Ziel der Überarbeitung war es, die Partner besser zu qualifizieren und technisches Know-how aufzubauen, um die »XPhone«-Lösungen bei Kunden installieren und an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassen zu können.
Künftig rückt bei der Unterscheidung der C4B-Partnerstufen »Gold« und »Silver« die Qualifizierung der Partner und die Zufriedenheit der Kunden stärker in den Vordergrund, der erzielte Umsatz eines Partners wird dafür etwas schwächer bewertet. »Für Fachhandelspartner ist es künftig besonders wichtig, Kunden langfristig an sich binden zu können«, erklärt Marko Gatzemeier, Marketing Manager von C4B. »Dies gelingt besonders gut mit Lösungen, die universell einsetzbar sind und plattformübergreifend mit TK-Systemen unterschiedlichster Hersteller harmonieren. Zu dem ist es wichtig für unsere Partner, qualifizierte Mitarbeiter zu haben. Hierauf zielen unser Schulungsmaßnahmen ab«. Auch die neuen Partner-Logos spiegeln das neue Partnerprogramm wider. Sie sind neu gestaltet worden, um die Qualifizierung und Zertifizierung deutlicher hervorzuheben.
Um die gesetzten Ziele zu erreichen und die Partner gut zu unterstützen, investiert C4B kräftig in sein Trainingsprogramm. Das Trainingsangebot wurde überarbeitet und stark ausgeweitet. Das Unternehmen bietet nun erstmalig Trainings an sechs verschiedenen Standorten in Deutschland und Österreich (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Wien) an. Für Partner bedeutet dies, dass sie in ihren Regionen die Mitarbeiter vor Ort schulen lassen können. Sie sparen sich somit Reise- und Übernachtungskosten.