Auf der CeBIT 2016 wird das Thema Cloud Computing in zahlreichen Facetten beleuchtet und breiten Raum einnehmen. Der ITK-Großevent sieht sich deshalb auch als wichtigste Cloud-Messe der Welt.
Cloud Computing wird auf der kommenden CeBIT (Montag, 14., bis Freitag, 18. März) breiten Raum einnehmen. Denn nachdem Cloud Computing lange Zeit vor allem ein Thema für Großbetriebe war, wird es jetzt auch von Kleinbetrieben und dem Mittelstand entdeckt. Die CeBIT 2016 wird Cloud Computing deshalb in vielen Facetten beleuchten und in gleich mehreren Ausstellungsbereichen und Formaten thematisieren.
Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Cloud über das gesamte CeBIT-Gelände – von Business Security in Halle 6 über die CeBIT Global Conferences in Halle 8, den Schwerpunkt DatacenterDynamics @ CeBIT in Halle 12 und den neuen Bereich Internet of Things in Halle 13 bis hin zur Premiere der Salesforce World Tour in den Hallen 19/20 und 23.
Im Rahmen der Expo in Halle 23 zeigen an allen fünf Messetagen verschiedene Salesforce-Partner, wie Unternehmen die digitale Transformation vorantreiben und sich optimal auf die Wünsche der Kunden fokussieren können. Als innovativer Wegbereiter der Digitalisierung präsentiert sich in Hannover auch der Softwarekonzern SAP. Im Mittelpunkt des Messeauftritts in Halle 4 steht die vollständig integrierte SAP-HANA-Plattform zur agilen und ganzheitlichen Umsetzung aller Transformationsprozesse.
Unternehmen wie die Deutsche Telekom oder Microsoft rücken mit ihren neuen Cloud-Konzepten die Aspekte Sicherheit und Transparenz in den Vordergrund. Die Telekom präsentiert in Halle 4 ihre neue, gemeinsam mit Huawei entwickelte Public Cloud, die in einem Rechenzentrum bei Magdeburg gehostet wird. Dort können Firmen aller Größen Infrastruktur-Services wie Rechenleistung, Speicher oder Netzkapazitäten als „Pay as you go-Modell“ bestellen.
Auch Microsoft, ebenfalls in Halle 4, vertreibt seine Dienste Azure, Office 365 und Dynamics CRM Online künftig mit einer Anbindung an deutsche Rechenzentren. Das Angebot richtet sich besonders an Unternehmen und Organisationen aus datensensiblen Branchen wie der Finanzwirtschaft, dem Gesundheitswesen oder dem öffentlichen Sektor. Zudem stellt der ABB-Konzern mit Hauptsitz in der Schweiz seine gemeinsam mit Microsoft entwickelte Service-Plattform für die Schnellaufladung von Elektrofahrzeugen vor. Die Ladestationen sind über Microsoft Azure vernetzt.
Eine Übersicht aller Cloud-Anbieter und Lösungen auf der CeBIT 2016 ist ab sofort in der Aussteller- und Produkt-Suche unter www.cebit.de abrufbar.