Mit der Vorstellung der Ceano-Plattform steigt Colt tiefer ins Geschäft mit IT-Services ein. Das Angebot des Netzbetreibers umfasst derzeit Virtual Server, Virtual Desktop, Sicherheits- und Infrastrukturmanagement, Kommunikations- und Kollaborationsanwendungen sowie Telefonie- und Internetdienste.
Colt entwickelt sich vom Spezialisten für Telekommunikationsdienste zum Anbieter einer breiten Palette von Cloud-Diensten. Mit »Colt Ceano« hat der Netzbetreiber vergangene Woche eine Plattform vorgestellt, die neben klassischen Colt TK-Leistungen wie Telefondiensten und Voice-over-IP auch Themen wie Managed E-Mail, Unified Communications, Hosted Virtual Desktop Services sowie Managed Virtual Firewalls und Web Security umfasst. Im Zuge der Vorstellung von Ceano hat Colt auch sein eigenes Angebot an Cloud-Diensten erweitert: Neu dazugekommen sind etwa Cloud Backup und Disaster Recovery sowie Microsoft SharePoint.
Beim Vertrieb der Cloud Services setzt Colt auf seine Partner, die über die durchgängige Plattform vor allem mittelständischen Kunden flexible ITK-Lösungen zur Verfügung stellen können. »Mit Ceano haben wir jetzt ein Tool, das auch für klassische IT-Systemhäuser interessant ist«, freut sich Joachim Trickl, Director Sales Central Region bei Colt. Denn der Netzbetreiber aus Frankfurt ist erst seit einigen Jahren dabei, sich als sogenannte »Information Delivery Platform« im Markt zu positionieren und auch IT-Themen stärker in den Fokus zu rücken. »Wir geben Systemhäusern jetzt die Möglichkeit, sich ohne großes Investment als Cloud-Anbieter zu positionieren«, so Trickl.
Die Verwaltung der Services erfolgt über ein Online-Portal, in dem die Reseller die gewünschten Dienste ähnlich wie Apps hinzufügen und wieder deaktivieren können. Unter einer einheitlichen Oberfläche können Partner das Tool für Bestellung, Verkauf, Konfiguration und Management der Services nutzen. »Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass der Partner nicht verschiedene Tools nutzen muss«, erklärt Joachim Trickl.