Rund um »Zenon« und »Straton«

Copa-Data lädt zur »Global Partner Academy« ein

20. Mai 2016, 15:59 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger
© Global Partner Academy

Am 15. und 16. Juni 2016 lädt Software-Hersteller Copa-Data seine weltweit zertifizierten Mitglieder der Copa-Data Partner Community zur Global Partner Academy (GPA) nach München.

Software-Anbieter Copa-Data lädt seine weltweit zertifizierten Mitglieder der Copa-Data Partner Community zur Global Partner Academy (GPA) nach München, die am 15. und 16 Juni stattfindet. Im Fokus der zwei Tage steht ein intensiver und offener Austausch über die neuesten Technologien und Lösungen in der Automatisierung mit den Software-Systemen »Zenon« und »Straton«, die von Copa-Data entwickelt wurden. Die internationalen Vertreter der teilnehmenden Partnerunternehmen erwartet – so der Veranstalter – unter dem Motto »Growing together« ein umfassendes und branchenübergreifendes Programm mit dem Ziel, das gegenseitige Wissen sowohl technologisch als auch vertrieblich zu steigern.

Inhaltlich wird es neben allgemeinen Präsentationen zu Strategien der Software-Entwicklung und den Technologietrends auch um eine tiefgehende Vermittlung von Lösungen mit Zenon gehen. Die Agenda teilt sich in zwei Hauptblöcke, die sich in eine Vielzahl von Unterthemen aufgliedern. So vertiefen die Vorträge im Block »Smart Factory« automatisiertes Engineering, mobile Apps, Predictive Analytics, das Industrial Internet of Things (IIoT), Cloud-Technologien und Big Data-Integration mit Zenon. Der Block zum Thema »Substation Automation« fokussiert die Anwendungen mit Zenon in der Energiebranche.
Geschäftsführer Thomas Punzenberger und zahlreiche Copa-Data-Mitarbeiter aus den Bereichen Entwicklung, Consulting, Technology Services, Sales und Marketing werden an den beiden Tagen ihr Wissen teilen. Die Teilnehmer können aus verschiedenen Vortragsschwerpunkten wählen.
Mehr Informationen und eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.copadata.com/GPA.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+