»IT-Kosten verständlich machen«
- CRN Channel Konferenz: »Von und für Systemhauschefs«
- »Wenn die Cloud vollständig realisiert ist, höre ich auf«
- »Nicht alles, was im Moment als disruptiv bezeichnet wird, ist dabei wirklich eine disruptive Technologie«
- »Die eine Lösung gibt es nicht«
- »Es ist besser Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut allmählich Vernunft annimmt.«
- »Völlig veraltete Software, aber oft neueste Smartphones«
- »Viele Systemhäuser stecken in der Zwickmühle«
- »IT-Kosten verständlich machen«
- »Verantwortliche werden oft zum Spagat gezwungen«
- »Die Zukunft mit ALL-IP / SDx als Nutzererlebnis & Kundenmehrwert verstehen!«
- »Vorsicht vorm Kistenschieben in der Cloud«
- »Cybergangster aufgepaßt: IQ-Push für Firewalls«
- »Effiziente Systemhausorganisation durch systemische Automatisierung und verzahnte Software«
- »Bringen Sie Ihre Managed Services auf die Überholspur!«

Anbieter zum Thema
Stanislaw Panow musste nie den Weg gehen, sein Systemhaus zum MSP hin zu transformieren. Schon seit der Gründung 2002 bezeichnet netcos sich selbst als Managed Services IT-Dienstleister — und macht damit schon seit 16 Jahren, womit viele Systemhäuser auch heute noch Probleme haben. Sich erfolgreich als reiner Managed-Services-Anbieter gegenüber den eigenen Kunden zu positionieren. Um andere IT-Dienstleister dabei zu unterstützen, neue Kunden zu gewinnen, haben Panow und sein Team den »it pilot« entwickelt. Mit dieser toolgestützen Methode lassen sich bestehende IT-Systeme, Abhängigkeiten und eventuelle Risiken beim Endkunden aus Managementsicht aufschlüsseln. »Systemhäuser müssen potenziellen Kunden klarmachen können, warum es in ihrer IT-Landschaft hakt und wie man gefundende Probleme löst«, so der Systemhauschef.