Seit kurzem fahren im US-Bundesstaat Nevada autonom gesteuerte Trucks von Daimler im Testbetrieb über die Highways. Bald sollen auch in Deutschland erste Testfahrten der fahrerlosen LKW beginnen.
Während die meisten Automobilhersteller noch relativ am Anfang der Entwicklung autonom fahrender PKW sind, könnten LKW sie schon bald überholen. Schon seit fast drei Monaten drehen im amerikanischen Bundesstaat Nevada einige selbstfahrende »Freightliner Inspiration Trucks« von Daimler mit beachtlichem Erfolg unfallfrei ihre Runden. Jetzt sollen die schlauen Laster auch nach Deutschland kommen. Eine entsprechende Genehmigung hat der Konzern bereits beantragt und zeigt sich zuversichtlich, diese noch im Sommer zu bekommen. Zuerst sollen die IT-gesteuerten Giganten dann auf Autobahnen in Baden-Württemberg losgelassen werden, bevor sie weitere Fahrten durch das Bundesgebiet antreten und anschließend auch auf Bundes- und Landstraßen getestet werden können. Angst braucht angesichts der vermeintlichen »Geister«-Brummis laut Daimler jedoch keiner zu haben. Im Gegenteil: Da die meisten PKW- und LKW-Unfälle durch menschliches Versagen verursacht werden, soll die Sicherheit auf den Straßen durch sie sogar deutlich verbessert werden. Zudem sei selbstverständlich immer noch ein erfahrener Brummipilot an Bord, um die Fahrten zu überwachen und im Falle eines Falles einzugreifen. Sollten sich die positiven Ergebnisse aus den Tests in Amerika auch andernorts bestätigen, könnten dann schon in etwa drei Jahren die ersten autonomen Trucks im Alltagseinsatz fahren. Wahrscheinlich noch bevor die ersten selbstlenkenden Autos zur Serienreife gelangen.
Hier sehen Sie Bilder aus dem Inneren der futuristischen Trucks und wie sie durch die malerische Kulisse in Nevada rollen: