Zum Inhalt springen
Trendthema »Bring Your Own Device«

Mit MAM die Kontrolle erhalten

Autor:Folker Lück • 23.7.2012 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Das muss beim Geräte-Management beachtet werden
  2. Mit MAM die Kontrolle erhalten

Datadirect rät deshalb dazu, hier über die Lösung »Mobile Applikation Management« (MAM) nachzudenken. MAM stellt Anwendungen über einen Unternehmensstore zur Verfügung. Beispielsweise wird so das Mailprogramm der Unternehmen bereitgestellt. Es ist unabhängig vom eingebauten Mailprogramm, welches mit dem mobilen Endgerät ausgeliefert wird. MAM arbeitet als App auf dem Gerät, auf der sich der Benutzer mit seinen Unternehmens-Login-Daten anmelden kann. In der App werden ihm dann alle Applikationen, die businessrelevant sind, zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen behält demzufolge die Kontrolle über diesen Teil des mobilen Endgerätes, wofür es Sicherheitsmaßnahmen erfordert.

Bei der Lösung ist es nicht ausschlaggebend, ob das Gerät über einen Kennwortschutz verfügt, da der zentrale Zugang zu den Anwendungen, und somit auch zu den darin und damit bearbeiteten Dokumenten geschützt ist.

Eine MAM-Lösung bietet alle Möglichkeiten und Funktionen eines MDM. Zwar kann auch eine MDM-Lösung Applikationen steuern. Dies beschränkt sich derzeit allerdings Angebot von Apps. Zudem wird registriert, ob eine unerlaubte App installiert wurde. Wie die App genutzt wird und wie sie wohin und wann kommuniziert, dies kann hingegen nur eine MAM-Lösung bieten, sagt man bei Datadirect. BYOD ist aus Sicht des Anbieters nur erfolgreich mit Mobile Applikation Management (MAM) zu realisieren.