Mit Features wie Garmin Real Directions oder dem aktiven Fahrspurassistenten sollen die neuen »nüvi«-Modelle von Garmin die Reise noch komfortabler machen. Alle neuen Geräte sind mit Lifetime Maps für lebenslange Karten-Updates, Traffic (LMT), Sprachsteuerung sowie Bluetooth ausgestattet. Garmin Real Directions navigiert den Fahrer auf völlig neuartige Weise zum Ziel, indem es markante Orientierungspunkte nutzt. Fahrer werden beispielsweise aufgefordert, „nach der Tankstelle rechts“ oder „an der Ampel links“ abzubiegen. Eine weitere Neuheit ist der Traffic Splitscreen. Dabei wird auf der einen Hälfte des Bildschirms die Route angezeigt, während auf der anderen Hälfte aktuelle Informationen zum Verkehr eingeblendet werden.
Das Premiumgerät »nüvi 3597LMT« vereint die Features der Advanced-Serie mit einem außergewöhnlichen Design. Es hat ein kapazitives Multitouch-Display, eine aktive Magnethalterung für einen direkten Stromanschluss, sowie ein edles Aluminiumgehäuse, das aus einem Guss gefertigt wird. Für eine bessere Orientierung zeigt es Gebäudeansichten und Sehenswürdigkeiten in 3D an. Das Gerät soll 319 Euro (UVP) kosten.
Als Highlight der Advanced-Serie bezeichnet der Hersteller das »nüvi 2597LMT«. Das Nachfolgermodell des »nüvi 2595LMT«, des bestverkauften Garmin Geräts des vergangenen Jahres, kann über eine neue Lüftungshalterung an der Mittelkonsole des Fahrzeugs befestigt werden. Die Halterung wird direkt an den Lüftungslamellen angebracht. Das nüvi 2597LMT ist ab sofort erhältlich und soll 229 Euro (UVP) kosten, die Lüftungshalterung gibt es separat für 19,99 Euro. Mit dem »nüvi 2797LMT« für 319 Euro (UVP) bringt Garmin das erste Navigationsgerät mit einem 7-Zoll-Display auf den Markt. Anders als die übrigen Geräte des neuen Sortiments basiert das Design auf dem bereits eingeführten LKW-Navi d?zl 760.