Cloud-Angebote aus Deutschland

»Datensicherheit und Compliance haben Priorität«

24. November 2017, 15:08 Uhr | Andreas Dumont

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die allgegenwärtige Cloud

CRN: Was plant Ihr Unternehmen für 2018, wo werden Sie Schwerpunkte setzen?

Ewald: Die Microsoft Corporation hat in den vergangenen zwei Jahren insgesamt mehr als drei Milliarden US-Dollar (rund 2,7 Milliarden Euro) in neue Rechenzentrumsregionen in Deutschland, Österreich und Finnland sowie in bereits bestehende in Dublin und Amsterdam investiert. Die Investitionen helfen europäischen Unternehmen bei der digitalen Transformation, da sie die Entwicklung und Bereitstellung von zukunftsfähigen Public-Cloud-Lösungen auch bei besonders strengen Anforderungen an Datensouveränität und Compliance ermöglichen. Dazu kommen jedes Jahr Ausgaben in Höhe von etwa einer Milliarde US-Dollar für Cyber Security. Diese Investitionen in die Zukunft werden wir fortsetzen.Mit unserer neuen Strategie „One Commercial Partner (OCP)“ richten wir uns zudem noch stärker auf den Erfolg und die individuellen Anforderungen unserer Partner aus. Wir unterstützen sie bei der Entwicklung, der Vermarktung und vor allem beim Vertrieb der Lösungen bei den gemeinsamen Kunden. Mit unserem Cloud-Solution-Provider-Programm machen wir aus Partnern Cloud-Anbieter und aus unseren Kunden Partner, die nicht nur ihre Infrastruktur mit Cloud-Services verbessern, sondern selbst zu Software-Anbietern werden.

CRN: Wie kommt Ihr Unternehmen Cloud-Neueinsteigern entgegen?

Ewald: Wir informieren Neukunden gründlich und transparent darüber, wie unsere Dienste und Services funktionieren und was sie kosten. Über unsere Communities sowie über Webinare, Konferenzen, Events und Schulungen öffnen wir unterschiedliche Lernpfade und Zertifizierungen. Gerade für Einsteiger ist das Verständnis der Cloud als Paradigmenwechsel der IT und als Basis neuer Geschäftsmodelle essentiell. Deshalb bieten wir auch dazu Beratungen und Coachings an. Zudem ebnen wir über das Förderprogramm BizSpark sowie den Microsoft Accelerator in Berlin Start-ups einen einfachen Einstieg in die Microsoft Cloud. Und schließlich kann jeder über unsere Trial-Versionen die Microsoft Cloud kostenlos testen.

CRN: Nimmt die Bedeutung des Cloud-Standorts Deutschland durch die DSGVO ab?

Ewald: Wir begrüßen es aus Sicht der Kunden ausdrücklich, dass durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung eine noch stärkere Harmonisierung im Datenschutz in Europa geschaffen wird. Mit der Microsoft Cloud werden wir diese Standards erfüllen, denken aber, dass die Microsoft Cloud Deutschland ein attraktives Model für Anforderungen bietet, die darüber hinaus gehen.

CRN: Wird die DSGVO die Cloud-Nutzung allgemein negativ beeinflussen?

Ewald: Im Gegenteil: Die Cloud ist die sicherste IT-Infrastruktur – immer auf dem neusten Stand und in aller Regel sicherer als jede Unternehmens-IT. Die DSGVO regelt den Umgang mit und den Schutz von personenbezogenen Daten, sorgt für mehr Sicherheit und mehr Transparenz im Sinne unserer Kunden. Wir begrüßen das ausdrücklich, da der Erfolg der digitalen Transformation und datenbasierter Geschäftsmodelle auch von Themen des Datenschutzes abhängt. Wir sind mit unseren Trusted-Cloud-Prinzipien bestens darauf vorbereitet.


  1. »Datensicherheit und Compliance haben Priorität«
  2. Die allgegenwärtige Cloud

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+