Die Betreiber wollen mit ihrem standardisierten und transparenten Marktplatz das IaaS-Geschäft transformieren: »Die Deutsche Börse Cloud Exchange wird den Umgang mit IT-Ressourcen nachhaltig verändern«, glaubt Rüdiger Baumann, CEO bei Zimory. Die Zeiten, als monatelang über Cloud-Service-Verträge verhandelt wurde, wären bald vorüber. Die Standardisierung werde den Cloud-Computing-Markt so verändern, wie der GSM-Standard die Mobiltelefonie revolutioniert habe.
Bislang sind es einzelne Anbieter, die Rechen- und Speicherkapazitäten als Infrastructure as a Service (IaaS) im Sinn einer Spielart des Cloud Computing anbieten. Weltweiter Marktführer bei solchen Rechenzentrumsdienstleistungen ist der Online-Händler Amazon. Große IT-Hersteller sind in jüngerer Vergangenheit ebenfalls in dieses wachsende Segment eingestiegen, darunter Microsoft und VMware. Daneben gibt es zahlreiche regionale IT-Dienstleister, Hoster und Rechenzentrumsbetreiber, die vergleichbare Leistungen anbieten. Inwieweit sie sich auf den DBCE-Marktplatz begeben werden, bleibt abzuwarten, ebenso die Resonanz der potenziellen Käufer.