Zum Inhalt springen
Neue Handelsplattform als Ziel

Vorteile durch Standards und Quelloffenheit

Autor:Werner Fritsch • 2.7.2010 • ca. 0:45 Min

Bulle und Bär vor der Frankfurter Wertpapierbörse symbolisieren steigende oder fallende Kurse – die Lebenselixiere der Börsenhändler. Foto: Deutsche Börse Systems
Bulle und Bär vor der Frankfurter Wertpapierbörse symbolisieren steigende oder fallende Kurse – die Lebenselixiere der Börsenhändler. Foto: Deutsche Börse Systems

Die Deutsche Börse Systems hat als einer der ersten Finanzdienstleister AMQP in einer sensiblen Business-Umgebung im Einsatz. Die strategische Entscheidung für einen offenen Standard bringt der IT-Abteilung und den Kunden von Eurex eine Reihe von Vorteilen. Der Prozess der Softwareerstellung wird beschleunigt, weil das Entwicklerteam die frei verfügbaren AMQP-Libraries nutzen kann und diese lediglich an OpenVMS anpassen muss. Für alle technischen Supportanfragen während der Entwicklung, der Testphase und des Betriebs hat das Team die Möglichkeit, Red Hats Ressourcen zu nutzen, sodass es sich selbst auf die fachlichen Aufgaben konzentrieren kann.

»Ich bin davon überzeugt, dass das Messaging-System der Real-Time-Risikomanagment-Plattform den hohen Anforderungen gewachsen ist und die Lösung unter Beweis stellen kann, dass offene Standards selbst für die anspruchsvollsten IT-Infrastrukturen im Finanzsektor geeignet sind«, zeigt sich Moravec sicher. Die Mitarbeit in der AMQP-Arbeitsgruppe und das Engagement für offene Standards würden den Finanzsektor künftig positiv beeinflussen.

Vorstandsmitglied Lessmann zufolge entwickelt die Deutsche Börse zusätzlich zum Risikomanagement-System auf Basis der Red-Hat-Software eine vollständig neue Handelsplattform. »Deshalb war es eine logische Entscheidung, auch hier mit Red Hat zusammenzuarbeiten«, resümiert Lessmann.