Zum Inhalt springen
Microsoft-Chef Steve Balmer in Köln

Deutschland führend bei Cloud Computing

Auf der internationalen Cloud Computing Konferenz des Bitkom in Köln unterstrich Microsoft-CEO Steve Ballmer das große Potenzial von Cloud Computing für die IT-Industrie und die Anwender in Deutschland. Cloud Computing werde den IT-Markt grundsätzlich verändern.

Autor:Folker Lück • 6.10.2010 • ca. 0:50 Min

Microsoft-Chef Steve Ballmer:»Fundamentale Veränderungen durch Cloud« (Foto: Microsoft)

Microsoft-Chef Steve Ballmer, bekannt für seine Reden mit bisweilen artistischen Einlagen, betonte in seiner Rede Auf der internationalen Cloud Computing Konferenz des Bitkom in Köln, für wie bedeutend er das Thema Cloud einschätzt: »Microsoft und die ganze IT-Industrie stehen am Scheideweg. Fundamentale Veränderungen liegen vor uns und werden die Art und Weise wie wir in Zukunft arbeiten und leben beeinflussen«.

Zuvor hatte der Microsoft-Chef die Mitarbeiter in der Kölner Niederlassung von Microsoft Deutschland auf die neue Strategie eingestimmt. »Wir glauben, dass Deutschland eine der führenden Nationen bei der Entwicklung und Anwendung von Cloud Computing sein wird«, erläuterte Ballmer in Köln. Das größte Cloud-Potenzial liege vor allem in der Flexibilität und Skalierbarkeit. Dies bringt seiner Einschätzung nach Unternehmen mehr Spielraum bei der Einführung technischer Innovationen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen könnten innovative Business-Applikationen nutzen, ohne vorab viel Geld in die technische Infrastruktur investieren zu müssen.

Um Anbieter, Anwender, Wissenschaft und Politik miteinander zu vernetzen und mehr Transparenz für die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Cloud Services zu schaffen, startete Ballmer zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom René Obermann im Rahmen der Bitkom-Konferenz das Informationsportal http://www.cloud-practice.de. Die neue Webplattform soll Deutschland fit für die Cloud machen und die Marktakzeptanz erhöhen.