Zum Inhalt springen
Auftakt zur Worldwide Partner Conference von Microsoft

Microsoft schult 3.000 Partner für Cloud Computing

Auftakt der weltweiten Partnerkonferenz WPC: Im Geschäftsjahr 2012 sieht der Softwarehersteller für seine Partner Chancen durch die Migration auf die neuesten Versionen von Windows 7, Office 2010 sowie Explorer 9. Der Umstieg auf Cloud Computing läuft erfolgreich an.

Autor:Werner Fritsch • 11.7.2011 • ca. 1:05 Min

Martin Berchtenbreiter, Senior Director Mittelstand und Partner
Inhalt
  1. Microsoft schult 3.000 Partner für Cloud Computing
  2. Chancen für Entwickler durch HTML5

Das Management der deutschen Tochtergesellschaft des Softwareherstellers Microsoft gab zum Auftakt der weltweiten Partnerkonferenz WPC, von der www.connect-channel.de vor Ort berichtet, einen Rückblick auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2011 und einen Ausblick auf das am 1. Juli begonnene neue Fiskaljahr.

Von den rund 15.000 Teilnehmern des Kongresses kommen zirka 350 aus Deutschland. »Das ist mehr als geplant«, freute sich Martin Berchtenbreiter, der bei Microsoft Deutschland als Senior Director die Bereiche Partner und Mittelstand verantwortet. Den Zuspruch führte er auf die positive Stimmung im hiesigen Markt und bei den Partnern zurück. Das Geschäftsjahr 2011 sei noch besser verlaufen als das vorangegangene. »Die Ziele sind in allen Bereichen erreicht oder übererfüllt worden«, sagte er. Das Wachstum sei fast wie in einem Emerging Market verlaufen: Das Mittelstandsgeschäft habe um ein Drittel zugelegt.

Stolz sei er insbesondere auf den Erfolg der Go-Cloud-Initiative. Für das Thema Cloud Computing sind hierzulande 3.000 Partner geschult worden, 500 arbeiten aktiv im Verkauf. Für die neue SaaS-Offerte Office 365 gibt es 10.000 Beta-Trials sowie eine dreistellige Zahl von Kunden, die bereits einen Vertrag abgeschlossen haben. Bei einer internen Befragung ist Berchtenbreiter zufolge die Zufriedenheit der Kunden und Partner nochmals gestiegen: »Die Zusammenarbeit mit uns funktioniert«, resümierte er. Die vor acht Monaten eingeführten Neuerungen im Partnerprogramm seien angekommen, auch für die Cloud.

Für das Geschäftsjahr 2012 nannte Berchtenbreiter drei Top-Prioritäten: die weitere Migration von XP und Vista auf Windows 7, die Umstellung auf Office 2010 und Explorer 9 sowie die Gewinnung von Entwicklern für PCs, Telefone und Cloud-Dienste.