Chancen für Entwickler durch HTML5
- Microsoft schult 3.000 Partner für Cloud Computing
- Chancen für Entwickler durch HTML5
Said Zahedani, Senior Director Developer Platform and Strategy Group, berichtete, dass es für Windows Phone 7 mittlerweile 20.000 Apps gibt. Die nächste Version dieses Handy-Betriebssystems, Mango genannt, ist in einer Beta-Fassung für Entwickler verfügbar. Die Version 8 des PC-Betriebssystems Windows wird sich an Handy-Oberflächen orientieren und HTML5 unterstützen, ebenso wie die Version 9 des Browsers Internet Explorer. »Das wird zu einer Revolution beim Aussehen von Webseiten führen und den Seitenaufbau beschleunigen«, prophezeite Zahedani. Das Redesign von Webseiten und die native Unterstützung von Video und Audio stelle eine Gelegenheit für Partner dar. Für Microsofts PaaS-Angebot Azure gibt es inzwischen eine fünfstellige Zahl von Entwicklern und viele ISVs, so Zahedani. Ein Beispiel ist die neue Archivierungslösung des Softwareherstellers Haufe Lexware.
Zusätzliche Partner für ausgewählte Themen gesucht
Oliver Gürtler, Director Partner Strategy and Programs, berichtete, dass die Zahl der Partner seit der Einführung des erneuerten Microsoft Partner Network (MPN) vor acht Monaten von 32.000 auf 37.000 gestiegen ist, mehr als er erwartet hatte. 541 Unternehmen sind derzeit Gold-Partner. Die Zahl der zertifizierten Fachkräfte stieg von 60.000 auf 64.000. »In Deutschland leben rund 230.000 Menschen von der Implementierung von Microsoft-Produkten«, veranschaulichte Gürtler.
Weitere Partner sucht er in fünf Bereichen: Business Intelligence, Collaboration, Unified Communications (UC) und Voice, Customer Relationship Management sowie Systemmanagement und Virtualisierung. Bei dem UC-Produkt Lync sollen die Reseller künftig auch im Hinblick auf die Hardware-Produkte der Technologiepartner fortgebildet werden. Um die Nachfrage zu steigern, können Partner künftig relevante Informationen auf ihrer Website einbinden, ohne sie selbst pflegen zu müssen.