Zum Inhalt springen
Cisco »Connected World Report«

Deutschland führend bei Cloud Computing

Der Netzwerkhersteller Cisco hat in 13 Staaten weltweit 2.600 IT-Entscheider und –Nutzer zu den wichtigsten Datacenter-Trends befragt. Das Ergebnis überrascht kaum: Ganz vorne stehen Virtualisierung, Cloud Computing und Unified Fabric.

Autor:Folker Lück • 4.1.2011 • ca. 1:15 Min

Cisco-Managerbefragung: Rasante Zunahme von mobilem Zugriff auf Informations -Systeme erwartet (Foto: Cisco)
Inhalt
  1. Deutschland führend bei Cloud Computing
  2. Deutschland führend bei Cloud Computing (Fortsetzung)

Zweihundert IT-Chefs und –Nutzer befragte Cisco für den »Connected World Report« in Deutschland. Demnach gehen vier von zehn deutschen IT-Managern davon aus, dass Server-Virtualisierung die Kosten im Datacenter bis auf die Hälfte reduzieren wird. Weitere 44 Prozent rechnen mit Einsparungen um bis zu einem Viertel. Sieben Prozent erwarten eine Ersparnis von bis zu Dreiviertel der bisherigen IT-Ausgaben. Dies geht aus dem dritten Ergebnisblock des Cisco Connected World Report hervor, dessen erster und zweiter Teil im Oktober und Dezember 2010 veröffentlicht wurden.

»Nachhaltige Kostenreduktion bei Hardware, Verkabelung, Energieverbrauch und Management sind in Deutschland das treibende Motiv für die Virtualisierung von Serversystemen. Im globalen Maßstab dominiert indessen der Wunsch nach höherer Agilität und flexiblerer Synchronisation zwischen der IT und den Geschäftsanforderungen«, erläutert Patrick Schmidt Architekturverantwortlicher Data Center und Virtualisierung Cisco DACH. Innerhalb der nächsten drei Jahre wird der Virtualisierungsgrad produktiver Server-Systeme in deutschen Rechenzentren die Marke von 50 Prozent übersteigen – davon sind hierzulande 44 Prozent der von Cisco befragten IT-Entscheider überzeugt. Zum Vergleich: Der europäische Durchschnitt liegt zurzeit bei knapp 40 Prozent.

Mit jeweils 27 Prozent sind Deutschland und Brasilien weltweit die Vorreiter beim Einsatz von Cloud Computing. Indien (26 Prozent) und die USA (23 Prozent) folgen auf Platz Zwei und Drei. Im globalen Durchschnitt sind Cloud-Technologien derzeit bei 18 Prozent der befragten Unternehmen im Einsatz. Eine übergroße Mehrheit von 88 Prozent der IT-Verantwortlichen will innerhalb der nächsten drei Jahre Anwendungen und Daten zumindest partiell in eine Private oder Public Clouds verlagern – wobei Private Clouds eine deutlich größere Rolle spielen. So erwartet ein Drittel der Befragten, dass diese abgesicherte Cloud-Variante (bei der ein Unternehmen die vollständige Kontrolle über Ressourcen und Prozesse behält) im genannten Zeitraum zum Einsatz kommen wird.