Gebrauchtsoftware

Die große PC Fritz Show

26. September 2013, 10:39 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Geprellte Kunden und tödliche Krankheit - Alles nur Show?

Nach Microsoft hat jetzt auch HP PC Fritz verboten, sein Partner-Logo zu benutzen. (Bild: Screenshots, pcfritz.de vom 24.09. und 25.9.2013)
Nach Microsoft hat jetzt auch HP PC Fritz verboten, sein Partner-Logo zu benutzen. (Bild: Screenshots, pcfritz.de vom 24.09. und 25.9.2013)

Immer wieder hatte Mahlow sich bei Events und Auftritten in der Vergangenheit mit B-Prominenten, Tänzerinnen und dicken Geländewagen positioniert. Dabei war er auch mehrfach durch makabere Aktionen rund um seine angebliche Krebserkrankung aufgefallen. Mit Slogans wie »Ich werde sterben. Na und?« und einer inszenierten Auferstehung aus einem Glas-Sarg hatte er seinen vermeintlich bevorstehenden Tod als Grund für eine endlose Party bis zum Schluss zelebriert. Während einige Medien diese aufmerksamkeitsträchtigen PR-Shows gerne unreflektiert übernehmen, sehen andere kritischer hin. Wie ein Autoren des Magazins Stern recherchiert haben, ist Mahlows Erkrankung offenbar genauso fragwürdig wie seine Geschäftspraktiken. Dem Bericht zufolge wurde Mahlows Krankheit in Kiew diagnostiziert und nicht von hiesigen Ärzten bestätigt. Der Stern vermutet deshalb einen geschmacklosen PR-Gag hinter der Geschichte. Auch die Rolle Mahlows selbst im Unternehmen wird in dem Artikel in Frage gestellt. Wie www.connect-channel.de herausgefunden hat, ist die Domain pcfritz.de jedenfalls nicht auf Mahlow selbst registriert.

Die Glaubwürdigkeit von PC Fritz hat jedoch nicht nur mit solch fragwürdigen Auftritten und den jüngsten Ereignissen und Vorwürfen gelitten. Auf der Facebook-Seite von PC Fritz beschweren sich derzeit mehrere Kunden über nicht gelieferte oder nicht funktionierende Ware, während weiter aggressiv mit den billigen Windows 7 Lizenzen geworben wird. So schreibt etwa der Facebook-Nutzer Patrick Helling »Wie kann es sein, dass Sie heute Morgen Windows 7 Pro noch für 29,- € und jetzt wieder für 19,- € anbieten und meine am 18.09.13 getätigte Bestellung noch im Status "Bestellung wurde noch nicht bearbeitet" ist. Und das wo jetzt ja eigentlich jeder davon ausgeht, dass Sie kein Windows 7 mehr Liefern, zumingest vorerst. ?«. Ähnlich geht es dem Nutzer Mario Krämer, der auf Facebook fragt: »Was soll man nun glauben? Schon komisch das der mir damals beigelegte Key via online registration UND telefonisch nicht funktionierte.Nach reklamation und x emails wurde ein neuer Key zugeschickt.Dieser konnte wiederrum nicht online genutzt werden aber telefonisch ging die registration. ….Und nun liest man sowas hier. Auch wenn PC fritz anderes behauptet, komisch ist es schon, würde theoretisch passen der verdacht.Mal schauen wer nachher der Böse bube war.«

Gleichzeitig fühlen sich auch andere große Hersteller von PC Fritz missbraucht, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. So hat nach CRN-Recherchen nach Microsoft jetzt etwa auch HP PC Fritz dazu veranlasst, sein Partnerschaftslogo von der Seite des Shops zu nehmen. Der Security-Anbieter Symantec hingegen bestätigt gegenüber unserer Redaktion, das PC Fritz registrierter Partner ist, und damit das entsprechende Logo führen darf. Eine entsprechende Anfrage von www.connect-channel.de bei Dell, dessen OEM-Logo laut Microsoft auf den vermeintlich gefälschten Datenträgern gewesen sein soll, wurde bisher noch nicht beantwortet.


  1. Die große PC Fritz Show
  2. Geprellte Kunden und tödliche Krankheit - Alles nur Show?
  3. Recht: So sollen sich Kunden verhalten

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+