Hauptsächlich für Entwickler interessant sind die angekündigten neuen Funktionen für die Entwicklungsumgebung »Visual Studio«. Die Version 15.2 des
Visual Studios versteht nun auch wieder moderne Programmiersprachen wie Python, F# und R und enthält Truescript 2.2. Die Verwaltung und den Zugriff auf die Azure-Cloud vereinfacht Microsoft mit dem neuen Browser-basierten Kommandozeilen-Tool »Azure Cloud Shell«. Mac-Anwender erhalten Zugriff auf Funktionen wie Docker-Werkzeuge und Azure Functions.
Neu ist außerdem mit »Azure Cosmos DB« ein neuer weltweit verfügbarer Datenbank-Service. Dieser zeichnet sich durch eine horizontale Skalierbarkeit, garantierte Verfügbarkeit, hohen Datendurchsatz und niedrige Latenzzeiten aus. Als mögliche Einsatzgebiete für die Datenbank werden performante Cloud-
Services und rechenintensive Applikationen genannt, etwa das Internet der Dinge mit seinen vernetzten Geräten und der Möglichkeit von Datenanalysen nahezu in Echtzeit.
Das Einrichten eines Linux-Subsystems soll in Windows 10 deutlich vereinfacht werden. Dazu werden ausgewählte Linux-Distributionen in den Windows Store aufgenommen – zunächst Ubuntu, später auch Open Suse und Fedora. Das ermöglicht es Linux-Entwicklern etwa, innerhalb von Windows mit der Bash zu arbeiten. Freunde des Musikgenusses können sich auf iTunes und
Spotify freuen, die ebenfalls im Windows Store Einzug halten sollen und damit auch Nutzern von Windows 10 S zur Verfügung stehen. Ein weiterer Neuzugang im Store soll »SAP Digital Boardroom« werden, ein Portal mit Zugriff auf Business-Intelligence-Funktionen und Ad-hoc-Analysen in Echtzeit.
Im Creators Update für Windows 10 war die Augmented-Reality-Plattform von Microsoft dabei. Nun kommt die dazu passende Hardware auf den Markt. Auf der Build wurden VR-Headsets von Partnern wie Acer und HP gezeigt, sowie entsprechende Controller. Microsoft nennt die Gattung »Mixed Reality«. Die Geräte mit zahlreichen Sensoren versprechen realitätsnahe Interaktionen im virtuellen Raum. Brille und Controller sollen zusammen für Preise ab 400 Euro verfügbar sein.