Rund 75 Prozent der professionellen IT-Anwender in Deutschland gehen davon aus, dass ihr Unternehmen über kurz oder lang auf Windows 7 umsteigt. Das ergab eine Umfrage de NT-Anwendergruppe. An die 42 Prozent planen die Migration noch innerhalb der nächsten sechs Monate, nur zehn Prozent wollen definitiv nicht umsteigen.
Schon jetzt ist Windows 7 ein voller Erfolg, wie Microsoft-Chef Steve Ballmer zu betonen nicht müde wird. Tatsächlich hat das neue Betriebssystem bereits nach rund drei Wochen nach dem Start einen Marktanteil von gut vier Prozent erreicht. Dafür benötigte der Vorgänger Vista über sechs Monate.
Stößt bei Netzwerk- und IT-Professionals auf mehr Gegenliebe als Windows Vista: Microsofts Client-Betriebssystem Windows 7.
Und wenn man einer aktuellen Umfrage der NT-Anwendergruppe (NT-AG) glaubt, ist der Hype noch lange nicht vorbei. Auf die Frage »Werden Sie auf Windows 7 wechseln?« in der aktuellen Herbstumfrage gaben 75 Prozent der befragten Administratoren und IT-Verantwortlichen aus 375 Mitglieds-Firmen an, auf jeden Fall über kurz oder lang auf Windows 7 umzuschwenken.
Rund 42 Prozent wollen diesen Wechsel sogar auf jeden Fall noch innerhalb der nächsten sechs Monate über die Bühne bringen, weitere 32 Prozent planen ihn zumindest langfristig ein.
Lediglich ein Viertel der IT-Profis ist sich entweder noch nicht sicher, ob ihr Unternehmen migrieren soll (16 Prozent), oder plant definitiv nicht, auf den Windows 7-Zug aufzuspringen (10 Prozent). Damit stehen nur etwa halb so viele Fachleute dem neuen Betriebssystem skeptisch gegenüber, als das bei Windows Vista der Fall war.