Studien zum Online-Handel

E-Commerce in Deutschland legt weiter zu

16. Oktober 2015, 9:15 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Ältere entdecken Netz für sich

Alles andere als einen Negativtrend verzeichnet auch eine repräsentative Studie des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) in Zusammenarbeit mit der Creditreform Boniversum für den deutschen Online-Markt. Die Affinität zum Online-Einkauf nimmt bei deutschen Verbrauchern sogar zu. 42 Prozent der online befragten Personen zwischen 18 und 69 Jahren gaben demnach an, bevorzugt im Netz einzukaufen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 0,7 Prozent. Technik- und unterhaltungsaffine Produktbereiche werden von den Bundesbürgern weiterhin bevorzugt im Internet erworben (59,5 Prozent bei einem Plus von 1,4 Punkten), statt im klassischen Einzelhandel eingekauft. Bekleidung, Schuhe, Medikamente und Schmuck werden dagegen lieber in der stationären Filiale erworben, doch auch hier holt der Online-Handel auf und konnte seinen Marktanteil im Fünfjahresvergleich um fast sechs Prozentpunkte ausbauen.

Immer noch sind es Männer, die stärker vom Online-Handel Gebrauch machen als Frauen. Während bei den männlichen Konsumenten 43,1 Prozent den Online-Einkauf bevorzugen, sind es bei den Frauen 39,7 Prozent. Gleichzeitig nähern sich junge und ältere Altersgruppen immer mehr an: Die Online-Präferenz bei Personen unter 40 Jahren liegt laut Studie nur noch rund zwei Prozentpunkte (42,9 Prozent) über dem entsprechenden Wert bei Personen über 40 Jahren (40,5 Prozent). Vor allem die über 50- und über 60-jährigen trumpfen in diesem Jahr mit starken Steigerungsraten von jeweils 6,5 Prozent auf. Das Fazit der Marktforscher: Der Einkauf im Netz kommt bei immer mehr Bevölkerungs- und Altersschichten an. »Auch die Generation der Silver-Surfer kauft immer mehr online ein«, so Ralf Zibres, Geschäftsführer von Boniversum. Wie die Auswertung zeigt, präferierten sie dabei insbesondere den Kauf
von Büchern und Unterhaltungselektronik. »Online-Händler dieser Waren sind daher gut beraten, dieser Zielgruppe ebenfalls den Online-Einkauf, auch im Hinblick auf das Angebot der Zahlungsarten, so bequem wie möglich zu machen.« Der Kauf auf Rechnung sei bei dieser Zielgruppe sehr beliebt und sollte in keinem Fall fehlen.


  1. E-Commerce in Deutschland legt weiter zu
  2. Ältere entdecken Netz für sich

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+